Die aktuelle Corona-Krise fordert insbesondere die Menschen, die unser Gemeinwesen am Laufen halten. Viele Bürger*innen zeigen in diesen Tagen zwar ihre Dankbarkeit, jedoch reichen Worte und Applaus nicht aus, um den außerordentlichen Einsatz der Beschäftigten in systemrelevanten Berufen zu würdigen. Mit einem einmaligen Bonus für Pflegekräfte und Beschäftigte in Höhe bis zu 1.500 Euro hat die Bayerische Staatsregierung ein erstes wichtiges Zeichen gesetzt. Dieses Zeichen der Wertschätzung sollte auch den Beschäftigten bei NüSt zugutekommen. Nur dank der solidarischen Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen kann hier eine umfassende Versorgung von Bewohner*innen und Patient*innen in dieser Krisenzeit gewährleistet werden. Hinzu kommen neben den zusätzlichen Belastungen eine besonders hohe Anzahl von Corona-Infizierten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt würdigt die Arbeit aller Beschäftigten bei NüSt mit einer monatlichen Prämienzahlung in Höhe von 500 Euro für die Dauer der Corona-Krise.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »