Die aktuelle Corona-Krise fordert insbesondere die Menschen, die unser Gemeinwesen am Laufen halten. Viele Bürger*innen zeigen in diesen Tagen zwar ihre Dankbarkeit, jedoch reichen Worte und Applaus nicht aus, um den außerordentlichen Einsatz der Beschäftigten in systemrelevanten Berufen zu würdigen. Mit einem einmaligen Bonus für Pflegekräfte und Beschäftigte in Höhe bis zu 1.500 Euro hat die Bayerische Staatsregierung ein erstes wichtiges Zeichen gesetzt. Dieses Zeichen der Wertschätzung sollte auch den Beschäftigten bei NüSt zugutekommen. Nur dank der solidarischen Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen kann hier eine umfassende Versorgung von Bewohner*innen und Patient*innen in dieser Krisenzeit gewährleistet werden. Hinzu kommen neben den zusätzlichen Belastungen eine besonders hohe Anzahl von Corona-Infizierten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt würdigt die Arbeit aller Beschäftigten bei NüSt mit einer monatlichen Prämienzahlung in Höhe von 500 Euro für die Dauer der Corona-Krise.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »