Die aktuelle Corona-Krise fordert insbesondere die Menschen, die unser Gemeinwesen am Laufen halten. Viele Bürger*innen zeigen in diesen Tagen zwar ihre Dankbarkeit, jedoch reichen Worte und Applaus nicht aus, um den außerordentlichen Einsatz der Beschäftigten in systemrelevanten Berufen zu würdigen. Mit einem einmaligen Bonus für Pflegekräfte und Beschäftigte in Höhe bis zu 1.500 Euro hat die Bayerische Staatsregierung ein erstes wichtiges Zeichen gesetzt. Dieses Zeichen der Wertschätzung sollte auch den Beschäftigten bei NüSt zugutekommen. Nur dank der solidarischen Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen kann hier eine umfassende Versorgung von Bewohner*innen und Patient*innen in dieser Krisenzeit gewährleistet werden. Hinzu kommen neben den zusätzlichen Belastungen eine besonders hohe Anzahl von Corona-Infizierten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt würdigt die Arbeit aller Beschäftigten bei NüSt mit einer monatlichen Prämienzahlung in Höhe von 500 Euro für die Dauer der Corona-Krise.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »