Pressemitteilung
Stundenlanges Warten
Lange Schlangen vor dem Einwohneramt, keine Termine in den Bürgerämtern, stundenlanges Warten am Telefon: Leider können die Bürgerämter mittlerweile grundlegende Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Insbesondere die Verlängerung von Kinder-Reisepässen und die Beglaubigung von Urkunden ist kaum mehr möglich, gerade durch ihre soziale Dimension sind diese beiden Bereiche problematisch (zum Beispiel Beglaubigung von Berufsabschlüssen und damit einhergehende Berufserlaubnis, überlastete Familien mit Zeit- und allgemeinem Ressourcenmangel usw.).
„Schnelle, flexible und möglichst unbürokratische Bürgerservices gehören zur Basisdienstleistung einer bürger*innenorientierten Kommune. Für uns ist das keine Verhandlungsfrage, denn die Menschen haben ein gutes Recht darauf, ihre Angelegenheiten erledigen zu können“, sagt Réka Lörincz, die für die grüne Fraktion im Rechts- und Wirtschaftsausschuss sowie im Personal- und Organisationsausschuss sitzt.
Unsere Vorschläge
Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Bürger*innen schlagen wir daher u.a. den kurzfristigen Einsatz von mobilen Bürgerservices vor, die beispielsweise mit Bussen in den Stadtteilen unterwegs sein könnten (die Basis-Ausstattung hierfür überlässt sogar die Bundesdruckerei). Zudem fordern wir die Aufhebung der allgemeinen Terminpflicht, eine Möglichkeit zur Terminbuchung für Beglaubigungen in allen Bürgerämtern sowie weitere Zeitkontingente für die Beantragung von Kinderreisepässen (siehe unsere Anträge hierzu unten in den Links).
Wir möchten mit unserem Antragspaket (Mobile Services, Kinder-Reisepässe, Beglaubigungen) proaktiv praktikable Vorschläge einbringen, denn wir brauchen jetzt Lösungen. „Langfristig wird jedoch keinen Weg daran vorbeiführen, das Personal – auch monetär – mehr wertzuschätzen. Hierfür muss die Verwaltung nun endlich Konzepte vorlegen“, fordert Réka Lörincz.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Gonz Ddl/Unsplash
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Weiterlesen »