Pressemitteilung
Stundenlanges Warten
Lange Schlangen vor dem Einwohneramt, keine Termine in den Bürgerämtern, stundenlanges Warten am Telefon: Leider können die Bürgerämter mittlerweile grundlegende Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Insbesondere die Verlängerung von Kinder-Reisepässen und die Beglaubigung von Urkunden ist kaum mehr möglich, gerade durch ihre soziale Dimension sind diese beiden Bereiche problematisch (zum Beispiel Beglaubigung von Berufsabschlüssen und damit einhergehende Berufserlaubnis, überlastete Familien mit Zeit- und allgemeinem Ressourcenmangel usw.).
„Schnelle, flexible und möglichst unbürokratische Bürgerservices gehören zur Basisdienstleistung einer bürger*innenorientierten Kommune. Für uns ist das keine Verhandlungsfrage, denn die Menschen haben ein gutes Recht darauf, ihre Angelegenheiten erledigen zu können“, sagt Réka Lörincz, die für die grüne Fraktion im Rechts- und Wirtschaftsausschuss sowie im Personal- und Organisationsausschuss sitzt.
Unsere Vorschläge
Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Bürger*innen schlagen wir daher u.a. den kurzfristigen Einsatz von mobilen Bürgerservices vor, die beispielsweise mit Bussen in den Stadtteilen unterwegs sein könnten (die Basis-Ausstattung hierfür überlässt sogar die Bundesdruckerei). Zudem fordern wir die Aufhebung der allgemeinen Terminpflicht, eine Möglichkeit zur Terminbuchung für Beglaubigungen in allen Bürgerämtern sowie weitere Zeitkontingente für die Beantragung von Kinderreisepässen (siehe unsere Anträge hierzu unten in den Links).
Wir möchten mit unserem Antragspaket (Mobile Services, Kinder-Reisepässe, Beglaubigungen) proaktiv praktikable Vorschläge einbringen, denn wir brauchen jetzt Lösungen. „Langfristig wird jedoch keinen Weg daran vorbeiführen, das Personal – auch monetär – mehr wertzuschätzen. Hierfür muss die Verwaltung nun endlich Konzepte vorlegen“, fordert Réka Lörincz.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »