Endlich: Der Bielingplatz als grüner Stadtteilplatz 4. März 202425. April 2024 Lucas Hobbs / Unsplash Status: offen Schon seit Jahren machen sich städtische Verwaltung, Stadtgesellschaft und Stadtrat Gedanken zur Begrünung des Bielingplatzes. 2019 wurde die Umgestaltung zu einem grünen Stadtteilplatz durch den Stadtplanungsausschuss des Stadtrats beschlossen und mehrfach bestätigt. Diese vollständige Umgestaltung des östlichen Teils des Platzes sieht u.a. viele Bäume, Ruhezonen, Grün- und Spielflächen, Stadtteilgarten sowie einen Wegfall der meisten Parkplätze vor. Ebenso beschlossen wurde 2019 eine Zwischennutzung bis dahin mit einem Gemeinschaftsgarten, Außenmobiliar sowie Begrünung auf einem Teil der Fläche (die weitere Fläche ist noch ein Parkplatz). Die Essbare Stadt/Blue Pingu betreibt dort seit 2021 einen solchen Garten unter reger Beteiligung der Bürgerschaft. Diese Interimslösung kann allerdings „keine zufriedenstellende Qualität erreichen“, wie auch die Stadtverwaltung 2021 in der Stadtplanungsausschusssitzung im April feststellt. Die Gründe für einen grünen Stadtteilplatz sind vielfältig und werden von Bürgervereinen, Anwohner:innen und der Stadtratsmehrheit geteilt: Das dicht bebaute und wenig grüne Gebiet um den Bielingplatz in St. Johannis benötigt dringend eine Aufwertung für verschiedenste Nutzer:innen sowie eine Gemeinschaftsfläche wie einen Park. Derzeit laufen zugleich die Planungen zur Urbanen Gartenschau, die Nürnberg – gerade in den Stadtteilen – langfristig begrünen soll. Daher möchten wir eine koordinierte Planung und Umsetzung sowie ein zügiges Vorgehen am Bielingplatz anregen. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung berichtet, wie der aktuelle Stand zur Umgestaltung des Bielingplatzes ist, insbesondere auch zur gänzlichen, vom Stadtplanungsausschuss beschlossenen Entsiegelung des Platzes sowie zur weiteren Bewirtschaftung durch die Essbare Stadt / Blue Pingu e.V., wie die geplante und beschlossene Gestaltung und Entsiegelung des Platzes forciert werden kann, inwiefern der Bielingplatz und/oder die nähere Umgebung in die Planungen zur Urbanen Gartenschau miteinbezogen werden können. Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Vom P+R-Parkhaus zum lebendigen Quartier: Mehr Wohnraum und bessere Infrastruktur für Röthenbach 28. März 202528. März 2025 Aktuell führt die Stadt Gespräche mit dem Siedlungswerk Nürnberg (swn) zur weiteren Nutzung der Flächen rund um das ehemalige P+R-Parkhaus in Röthenbach. Laut Berichtsvorlage aus dem Stadtplanungsausschuss am 27.02.2025 beabsichtigt […]
Barrierefreier zweiter Zugang zum U-Bahnhof Hasenbuck und Mobilitätsangebote für Lichtenreuth 27. März 202528. März 2025 Bis zu 6.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil Lichtenreuth leben, eine weitere große Zahl wird dort mit der UTN Arbeit und Studienplatz finden. Damit entsteht ein erheblicher Bedarf an einer […]