Angesichts der drohenden Energie- und insbesondere Gaslieferungs-Problematik braucht es eine Strategie zum Energiesparen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, in der aktuellen Krise der Energieversorgungsknappheit und Teuerung sind nicht nur die Bürger*innen gefordert, sondern auch die Kommune.
Denn im Winter könnte sich die Lage weiter verschlechtern, daher schlagen wir einen Notfallplan Gas und Energie für die städtischen Einrichtungen und Liegenschaften vor. Gegen die Folgen eines möglichen Versorgungsengpasses braucht die Stadt schnellstmöglich einen Plan und konkrete Handlungsschritte für die kommende Heizperiode.
- Die Verwaltung überprüft konkrete Energieeinsparmöglichkeiten und schlägt aus den gewonnen Erkenntnissen einen Winter-Notfallplan – Energie- und Gasversorgung vor.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »