Selbsthilfegruppen leben vom persönlichen Austausch. Bereits der erste Lockdown im Frühjahr hat viele Gruppen hart getroffen. Vielen Betroffenen fiel dadurch eine – zum Teil – lebenswichtige Stütze weg. Auch wenn es visuelle und telefonische Beratung gab, so ersetzten diese aber keine regelmäßigen Treffen. Nach Lockerung der Ausgangsbeschränkungen haben viele Selbsthilfegruppen ein strenges Hygienekonzept umgesetzt, damit die Treffen wieder stattfinden können. Mit dem erneuten Lockdown stehen sie nun wieder vor der kompletten Schließung. Davon betroffen sind auch die Anonymen Alkoholiker in Nürnberg. Die Informationslage bezüglich gültiger Regelungen ist jedoch unklar. Die Aussagen seitens offizieller Stellen reichen von einer möglichen Sondergenehmigung bis hin zur totalen Schließung. Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: • Die Verwaltung klärt über die aktuellen Regelungen für Selbsthilfegruppen auf. • Die Stadt prüft die Möglichkeit einer Sondergenehmigung für Selbsthilfegruppen in Nürnberg. Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Friedel |

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »