Die wöchentlichen Frauensaunen im Südstadt- und Langwasserbad standen über Jahre hinweg nicht nur für entspanntes Saunieren, sondern waren sozialer Treffpunkt ohne männliche Blicke (insbesondere für Frauen mit anderen kulturellen aber auch persönlichen Hintergründen und Geschichten). Sie waren die einzigen öffentlich betriebenen Damensaunen in Nürnberg.
Mehrere Frauen haben uns nun darauf aufmerksam gemacht, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt. Laut NürnbergBad erfolgte dies wegen der Corona-Regelungen und Problemen mit dem Buchungstool.
Wir finden: Das kann nicht der Grund sein, frauenspezifische Angebote abzuschaffen und sei es „nur“ für die immerhin schon eineinhalb Jahre andauernde Corona-Zeit. Insbesondere sprechen wir uns für eine praktikable Lösung aus, die auch für NürnbergBad und die dort Angestellten gangbar ist.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung klärt, ob die Frauensaunen wieder geöffnet werden können und bis wann.
- Die Verwaltung prüft, welche Unterstützung die Kassenkräfte und die mit Fehlbuchungen betrauten Angestellten bei NürnbergBad brauchen, damit die Frauensaunen wieder öffnen können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Natalie Keller Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Aleks Marinkovic/Unsplash
Energiekrise: Notfallplan Gas und Energie
Angesichts der drohenden Energie- und insbesondere Gaslieferungs-Problematik braucht es eine Strategie zum Energiesparen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, in der aktuellen Krise der Energieversorgungsknappheit und Teuerung sind nicht nur…
Weiterlesen »
Jan-Antonin Kolar/Unsplash
Gemeinwohl-Ökonomie: Anreize für ansässige Unternehmen
Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Fairness, Nachhaltigkeit und Basisdemokratie aufbaut. Damit wird die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – und damit…
Weiterlesen »
Austin Ramsey/Unsplash
Einführung einer Langen Nacht der Aus- und Weiterbildungen
Nürnberg ist seit jeher eine Stadt des Handwerks und des Handels. In den zahlreichen Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion haben bereits unzählige Menschen ihre Ausbildung absolviert und arbeiten erfolgreich im erlernten…
Weiterlesen »