Die wöchentlichen Frauensaunen im Südstadt- und Langwasserbad standen über Jahre hinweg nicht nur für entspanntes Saunieren, sondern waren sozialer Treffpunkt ohne männliche Blicke (insbesondere für Frauen mit anderen kulturellen aber auch persönlichen Hintergründen und Geschichten). Sie waren die einzigen öffentlich betriebenen Damensaunen in Nürnberg.
Mehrere Frauen haben uns nun darauf aufmerksam gemacht, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt. Laut NürnbergBad erfolgte dies wegen der Corona-Regelungen und Problemen mit dem Buchungstool.
Wir finden: Das kann nicht der Grund sein, frauenspezifische Angebote abzuschaffen und sei es „nur“ für die immerhin schon eineinhalb Jahre andauernde Corona-Zeit. Insbesondere sprechen wir uns für eine praktikable Lösung aus, die auch für NürnbergBad und die dort Angestellten gangbar ist.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung klärt, ob die Frauensaunen wieder geöffnet werden können und bis wann.
- Die Verwaltung prüft, welche Unterstützung die Kassenkräfte und die mit Fehlbuchungen betrauten Angestellten bei NürnbergBad brauchen, damit die Frauensaunen wieder öffnen können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Natalie Keller Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »