Gemeinschaftsunterkünfte: Umgang mit den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen 18. Juni 202026. Juli 2022 Hannah Busing / Unsplash Status: offen Im 6. Infobrief des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) vom 27. Mai schrieb das Ministerium: „Integrationsmaßnahmen brauchen Kontakte und Beziehungen, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte vermitteln und vorleben zu können. In Anlehnung an die am 26.5. beschlossenen Lockerungen im Bereich der Sprachkurse sind alle vom StMI geförderten Integrationsprojekte ab dem 30.5. wieder mit Präsenz möglich.“ Nichtsdestotrotz verschickte die Stadt Nürnberg am 2. Juni an alle Ehrenamtlichen, dass weiterhin ein Betretungsverbot für Gemeinschaftsunterkünfte durch das StMI bestehe. Es herrscht allgemeiner Konsens, dass für eine Lockerung entsprechende Schutz- und Hygienekonzepte nötig sind, die die Betreiber*innen der einzelnen Einrichtungen ausarbeiten müssen. Jedoch ist die allgemeine Informationslage hierzu noch unklar. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung berichtet, inwieweit sie die Ehrenamtlichen über die Lockerung unterrichtet hat.ob die Gemeinschaftsunterkünfte über die Änderungen informiert sind.ob alle Gemeinschaftsunterkünfte ein ausgearbeitetes Schutz- und Hygienekonzept bzw. ein Begehungskonzept haben, um die Lockerungen umsetzen zu können.ob auch Organisationen und Flüchtlingsberater*innen wieder Zugang zu den Unterkünften haben.ob es in allen städtischen Unterkünften geeignete große Räume gibt, in denen die nötigen Abstandsregeln eingehalten werden können. Und wenn nicht, wie die Voraussetzungen dafür geschaffen werden können. Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Friedel
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]