Der Platz der Opfer des Faschismus ist ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur in Nürnberg. Die Gestaltung und insbesondere der Pflegezustand würdigen dies aber in keiner Weise. Zuletzt war dies wieder zu sehen bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Naziregimes am 26. Januar 2020. Der Veranstalter berichtete, dass Gespräche mit der Stadtverwaltung stattgefunden haben, um den Zustand des Platzes dauerhaft zu verbessern.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet über die Planungen bezüglich einer Verbesserung des aktuellen Pflegezustands.
- Die Verwaltung erstattet Bericht, inwieweit der Platz eine Aufwertung erfahren kann, indem er in die Erinnerungskultur des Memoriums und/oder des Zeppelinfelds aufgenommen wird.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »