Der Westentaschenpark nähe dem Bahngelände in der Goldbachstraße 10 ist zwar öffentlich zugänglich, aber ansonsten leider eine recht trostlose Fläche, die kaum genutzt wird. Dabei würde sich die kleine, wohnungsnahe Grünfläche gerade für Familien, Kinder und Senior*innen zur Nutzung in einer Stadt der kurzen Wege anbieten.
SÖR konnte die Fläche freundlicherweise schon prüfen: Ein Planungsauftrag oder -bedarf ist allerdings derzeit nicht ausgewiesen. Da es aber wohl in absehbarer Zukunft eine Spartenverlegung dort geben soll, möchten wir eine Verbesserung anregen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung erarbeitet einfach und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen für die o.g. Grünfläche in der Goldbachstraße, also beispielsweise das Aufstellen von Bänken, Baum- oder Heckenpflanzungen und die Aufwertung der Fläche durch weitere, geeignete Schritte.
- Die Verwaltung berichtet im zuständigen Ausschuss und setzt die beschlossenen Maßnahmen dann um.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »