Laut städtischer Mitteilung soll das Kinderbetreuungsangebot am Bildungscampus Nürnberg (BCN) zum 31.12.2020 eingestellt werden. Die Entscheidung wird dabei vor allem mit den aktuellen baulichen Anforderungen an Kinderbetreuung in Verbindung gebracht. Die aktuelle Corona-Pandemie stellt alle Bereiche des städtischen Lebens vor besondere Herausforderungen. Nichtsdestotrotz stellt das angesprochene Betreuungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Qualifizierung und Familie in Nürnberg dar.
Eine Einstellung des Angebots würde einmal mehr besonders Frauen benachteiligen, die am BCN z.B. Sprachkurse als wichtige Bestandteile von Integrations- und Bildungsangeboten besuchen können. Aktuell umfasst die Kinderbetreuung durchschnittlich 5-15 Kinder pro Tag.
Um die Situation besser bewerten zu können und gleichzeitig konkrete Perspektiven für die Wiederaufnahme des Kinderbetreuungsangebots am BCN zu entwickeln, stellen wir gemeinsam mit der SPD Fraktion im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet ausführlich über die Hintergründe der angesprochenen Entscheidung und geht dabei vor allem auf den bisherigen Betreuungsumfang und die Betreuungsdauer von Kindern am BCN ein.
- Die Verwaltung berichtet zudem darüber, unter welchen Voraussetzungen die Kinderbetreuung an einem der Standorte des BCN angeboten werden kann und setzt sich dafür ein, dass der bisherige Kooperationspartner die Betreuung in diesem Umfang durchführt.
- Die Verwaltung legt ein alternatives Konzept vor, in dem auch Kooperationen mit weiteren Kinderbetreuungsangeboten der Stadt (z.B. Angebote von KuF oder anderer Dienststellen) als mögliche Alternative aufgezeigt wird.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »