„Wir streiken, bis ihr handelt!“ – unter diesem Motto haben Nürnberg for Future zusammen mit zahlreichen Initiativen, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Bürger*innen Anfang September auf dem Sebalder Platz das Klimacamp Nürnberg errichtet. Hier trifft sich eine bunte Mischung unserer diversen Stadtgesellschaft, um mit viel Zivilcourage für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu kämpfen. Jeden Tag finden Kundgebungen und Workshops statt und gibt es Vorträge, Interviews, Diskussionen und Infostände zum Thema Klimaschutz.
Die Aktivist*innen erinnern uns Politiker*innen täglich an unsere Aufgaben, sie erhöhen den Druck, bei unseren Entscheidungen und Anträgen noch schneller und intensiver für den Klimaschutz einzustehen. Das Klimacamp bietet zudem auch die Möglichkeit für die Stadtspitze und Stadträtinnen aller demokratischen Parteien, sich ins Gespräch zu bringen und den Dialog zu suchen.
Bis 6. November ist die Mahnwache angemeldet – die Aktivist*innen haben sich jedoch das Ziel gesetzt, so lange zu bleiben, bis sich etwas verändert.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft die Möglichkeit einer Verlängerung des Klimacamps auf dem Sebalder Platz über den 6. November 2020 hinaus für einen weiteren Zeitraum von mindestens neun Wochen.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »