„Wir streiken, bis ihr handelt!“ – unter diesem Motto haben Nürnberg for Future zusammen mit zahlreichen Initiativen, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Bürger*innen Anfang September auf dem Sebalder Platz das Klimacamp Nürnberg errichtet. Hier trifft sich eine bunte Mischung unserer diversen Stadtgesellschaft, um mit viel Zivilcourage für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu kämpfen. Jeden Tag finden Kundgebungen und Workshops statt und gibt es Vorträge, Interviews, Diskussionen und Infostände zum Thema Klimaschutz.
Die Aktivist*innen erinnern uns Politiker*innen täglich an unsere Aufgaben, sie erhöhen den Druck, bei unseren Entscheidungen und Anträgen noch schneller und intensiver für den Klimaschutz einzustehen. Das Klimacamp bietet zudem auch die Möglichkeit für die Stadtspitze und Stadträtinnen aller demokratischen Parteien, sich ins Gespräch zu bringen und den Dialog zu suchen.
Bis 6. November ist die Mahnwache angemeldet – die Aktivist*innen haben sich jedoch das Ziel gesetzt, so lange zu bleiben, bis sich etwas verändert.
- Die Verwaltung prüft die Möglichkeit einer Verlängerung des Klimacamps auf dem Sebalder Platz über den 6. November 2020 hinaus für einen weiteren Zeitraum von mindestens neun Wochen.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »