Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD
Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele hier sind das Sportinternat Haus der Athleten sowie dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule und Lothar-von-Faber-Schule, die unter anderem Leistungssportklassen in Badminton, Fechten, Fußball, Leichtathletik, Radsport, Judo und Schwimmen anbieten.
So vielfältig Nürnbergs Sportlandschaft ist, so viel Potenzial gibt es jedoch noch im Bereich der Inklusion. Zwar befindet sich der Landesstützpunkt Para Schwimmen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) in Nürnberg, jedoch ist dieser – ebenso wie die jeweiligen Sportler:innen – oft nur wenig sichtbar. Ausnahmen sind hier die Weltklasse-Schwimmer:innen Taliso Engel und Elena Semechin, die bei den Paralympics 2021 unter anderem Gold geholt haben, sowie der Vize-Weltmeister-Goalballer Thomas Steiger, die in Nürnberg ihre Karriere gestartet haben bzw. hier weiter aktiv sind.
Neben dem Landesstützpunkt Para Schwimmen befindet sich in Nürnberg/Erlangen auch der Bundesstützpunkt im Bereich Para Schwimmen – als einer von insgesamt fünf Standorten in Deutschland. Diese Anerkennung, die durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) erfolgt, erhalten jene Standorte in paraolympischen Sportarten, „an denen Entwicklungspotenzial zur Anerkennung eines Bundesstützpunkt Para Sport besteht, gute infrastrukturelle Bedingungen vorherrschen oder Nationalmannschaften regelmäßig ihre zentralen Maßnahmen durchführen.“ Am 31.12.2024 endet diese Anerkennung.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet über Paraleistungssport in Nürnberg.
- berichtet über den Bundesstützpunkt des Deutschen-Behindertensportverband (DBS) Para Schwimmen.
- prüft eine mögliche Verlängerung des Bundesstützpunktes über 2024 hinaus.
- berichtet darüber, wie viele Nachwuchsparasportler:innen aktuell gefördert werden und im Haus der Athleten wohnen.
- entwickelt ein Konzept, wie Nachwuchsparasportler:innen im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention systematisch gefördert werden können, um Paraleistungssport in Nürnberg dauerhaft zu etablieren.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »