Das Schuljahr 2020/21 war geprägt von Distanz-, Wechsel- und einer kurzen Phase des Präsenzunterrichts. Die Auswirkungen auf die Schüler*innen waren daher immens: Es entstanden Lernrückstände und massive Defizite hinsichtlich Sozialkompetenz.
Im Sommer 2021 wurde deshalb das Programm Brücken bauen gestartet, das mit unterschiedlichen Maßnahmen die Auswirkungen der Corona-Beschulung auffangen und die Kinder sowie Jugendlichen fördern sollte. Zudem waren in der ersten und letzten Ferienwoche eine Sommerschule und weitere Fördermaßnahmen geplant. Die Bundesregierung hat in diesem Zusammenhang angekündigt, zwei Milliarden Euro für die Bewältigung der Defizite durch die „Corona-Beschulung“ für Kinder und Jugendliche bereitzustellen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet
- in welchem Umfang Fördermaßnahmen in Nürnberg während der „Sommerschulwochen“ durchgeführt wurden.
- inwieweit die Angebote wahrgenommen wurden und eine Akzeptanz von Eltern, Kindern und Schule festzustellen war.
- welche weiteren Maßnahmen aus dem Bereich Brücken bauen geplant sind.
- welche Beobachtungen beim Verhalten der Schüler*innen gemacht wurden und inwieweit schulpsychologische Hilfe erforderlich war oder noch sein wird.
- welche Planung bezüglich der Gelder des Bundes bestehen.
- inwieweit die finanziellen Ressourcen ausreichend waren und – sofern sie noch nicht ausgeschöpft wurden – wie lange die Gelder noch zur Verfügung stehen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »