Nürnberg grün und lebenswert erhalten 3. Mai 202317. Oktober 2023 Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN: Status: offen Die Stadt Nürnberg hat sich in den vergangenen Jahren im Rahmen des Klimagutachtens oder des Masterplans Freiraum ausgiebig mit den Folgen des Klimawandels für unsere Stadt auseinandergesetzt und von einzelnen Aktionen wie „Für jedes Kind ein Baum“ bis hin zum 311 Mio. € schweren Klimaschutzfonds erfolgreich Maßnahmen ergriffen, unsere Stadt grün und lebenswert zu erhalten. Ein Aspekt dabei ist der Erhalt von ökologisch wertvollen Freiflächen und Naherholungsräumen im gesamten Stadtgebiet. In den vergangenen Monaten haben die Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in mehreren Gesprächen mit verschiedenen Interessengruppen und Initiativen – wie auch dem sog. „Bürgerbegehren Flächenfraß“ – Möglichkeiten diskutiert, Ziele zum Erhalt von wertvollen Flächen festzuschreiben und in Planungen einfließen zu lassen. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Stadt Nürnberg bekennt sich dazu, im Rahmen der Bauleitpläne Festsetzungen zur Eindämmung des Flächenfraßes und der weiteren Bodenversiegelung zu treffen.Sie verfolgt dabei insbesondere folgende Ziele: Reduzierung der Umwandlung von Grünflächen, landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Wald; Erhalt des Reichswaldes, des Knoblauchslandes, des Moorenbrunnfeldes und der landwirtschaftlichen Flächen im Nürnberger Süden; Erhalt gesetzlich geschützter Biotope, sowie von Flächen, die im Stadtklimagutachten als für den Klimaschutz relevant (z.B. als Frischluftschneisen und Kaltluftentstehungsgebiete) erfasst wurden; Erhalt von innerstädtischen Freiflächen und Freiräumen. Ihr Ansprechpartner: Marc Schüller
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]