Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN:
Die Stadt Nürnberg hat sich in den vergangenen Jahren im Rahmen des Klimagutachtens oder des Masterplans Freiraum ausgiebig mit den Folgen des Klimawandels für unsere Stadt auseinandergesetzt und von einzelnen Aktionen wie „Für jedes Kind ein Baum“ bis hin zum 311 Mio. € schweren Klimaschutzfonds erfolgreich Maßnahmen ergriffen, unsere Stadt grün und lebenswert zu erhalten.
Ein Aspekt dabei ist der Erhalt von ökologisch wertvollen Freiflächen und Naherholungsräumen im gesamten Stadtgebiet. In den vergangenen Monaten haben die Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in mehreren Gesprächen mit verschiedenen Interessengruppen und Initiativen – wie auch dem sog. „Bürgerbegehren Flächenfraß“ – Möglichkeiten diskutiert, Ziele zum Erhalt von wertvollen Flächen festzuschreiben und in Planungen einfließen zu lassen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Stadt Nürnberg bekennt sich dazu, im Rahmen der Bauleitpläne Festsetzungen zur Eindämmung des Flächenfraßes und der weiteren Bodenversiegelung zu treffen.
Sie verfolgt dabei insbesondere folgende Ziele:
- Reduzierung der Umwandlung von Grünflächen, landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Wald;
- Erhalt des Reichswaldes, des Knoblauchslandes, des Moorenbrunnfeldes und der landwirtschaftlichen Flächen im Nürnberger Süden;
- Erhalt gesetzlich geschützter Biotope, sowie von Flächen, die im Stadtklimagutachten als für den Klimaschutz relevant (z.B. als Frischluftschneisen und Kaltluftentstehungsgebiete) erfasst wurden;
- Erhalt von innerstädtischen Freiflächen und Freiräumen.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »