Der Offene Ganztag an der Friedrich-Hegel-Schule wurde 2015 als Modellversuch „Offene Ganztags-Schule (OGS) in Grundschulen“ und als Ersatz für die Mittagsbetreuung in den Räumen der damaligen Mittagsbetreuung eingerichtet.
Für den Modellversuch standen vier Räume in zwei Containern für rund 120 Kinder zur Verfügung – die Raumsituation war angespannt, aber ausreichend. Die Nachfrage nach Plätzen war von Anfang an groß und Gespräche über die Erweiterung der Schule mit neuen Gebäuden an der Südseite der Schule ließen Hoffnung auf eine Verbesserung des Platzangebotes aufkommen.
Im Herbst 2021 wurden die Container im Schulhof mit sofortiger Wirkung geschlossen und die zwei OGS-Gruppen aus den Containern in das Schulhaus verlagert. Auch wenn mit dem Neubau an der Westseite neue Horträume entstanden sind, so konnten zwei zusätzliche Klassenzimmer an der Grundschule die Raumsituation nicht entspannen. Generell ist die Raumsituation an der Hegelschule durch steigende Schüler*innenzahlen und die Situation der OGS stark eingeschränkt.
Um die Situation zu klären, hat die Schule im Januar einen Gesprächstermin mit dem Schulamt vereinbart. Dieser wurde jedoch abgesagt. Bis heute liegt kein neuer Terminvorschlag vor und die Eltern können die Umstände nicht mehr länger akzeptieren. Hier muss dringend eine für alle Beteiligten tragbare Lösung gefunden werden.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet darüber,
- welche aktuellen, schnellen Lösungsmöglichkeiten zur Raumsituation der OGS an der Friedrich-Hegel-Schule geplant sind.
- welche Möglichkeiten es gibt, die Raumsituation für die steigenden Schüler*innenzahlen an der Grundschule zu lösen.
- wie und wann der Erweiterungsbau an der Südseite durchgeführt wird.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »