Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke
In der Fürther Straße gibt es zurzeit keine durchgängigen Radwege, die ein gefahrloses Radfahren ermöglichen. Dies liegt unter anderem daran, dass die vorhandenen Radwege durch Bereiche führen, die die Gastronomie für ihre Außenbestuhlung sowie Fußgänger*innen nutzen. Das führt immer wieder zu Konflikten und gefährlichen Situationen und mindert so auch die Aufenthalts- qualität in diesen Bereichen. Die Fürther Straße bietet unserer Einschätzung nach genügend Verkehrsfläche, um dort auf der Fahr-bahn breite Radfahrstreifen anzulegen, ohne dass es zu Kapazitätsengpässen für den motorisierten Individualverkehr (MIV) kommen würde. In Deutschland lassen sich temporäre geschützte Radfahr-streifen rechtlich als „zeitlich befristeter Verkehrsversuch“ umsetzen. Rechtsgrundlage ist §45 StVO. Begründen lässt sich ein solcher Versuch mit den veränderten Erfordernissen im Verkehr. Seit Inkrafttreten der StVO-Novelle am 28. Juni 2020 kann ein solcher Versuch auch ohne eine besondere örtliche Gefahrenlage angeordnet werden.
Aus unserer Sicht wäre deshalb das Einrichten von geschützten Fahrradspuren in der Fürther Straße ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft, inwieweit es möglich ist, kurzfristig im Rahmen eines Verkehrs versuchs Fahrradspuren in der Fürther Straße einzurichten und legt dazu zeitnah ein Konzept sowie konkrete Pläne vor.
Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »