Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke
In der Fürther Straße gibt es zurzeit keine durchgängigen Radwege, die ein gefahrloses Radfahren ermöglichen. Dies liegt unter anderem daran, dass die vorhandenen Radwege durch Bereiche führen, die die Gastronomie für ihre Außenbestuhlung sowie Fußgänger*innen nutzen. Das führt immer wieder zu Konflikten und gefährlichen Situationen und mindert so auch die Aufenthalts- qualität in diesen Bereichen. Die Fürther Straße bietet unserer Einschätzung nach genügend Verkehrsfläche, um dort auf der Fahr-bahn breite Radfahrstreifen anzulegen, ohne dass es zu Kapazitätsengpässen für den motorisierten Individualverkehr (MIV) kommen würde. In Deutschland lassen sich temporäre geschützte Radfahr-streifen rechtlich als „zeitlich befristeter Verkehrsversuch“ umsetzen. Rechtsgrundlage ist §45 StVO. Begründen lässt sich ein solcher Versuch mit den veränderten Erfordernissen im Verkehr. Seit Inkrafttreten der StVO-Novelle am 28. Juni 2020 kann ein solcher Versuch auch ohne eine besondere örtliche Gefahrenlage angeordnet werden.
Aus unserer Sicht wäre deshalb das Einrichten von geschützten Fahrradspuren in der Fürther Straße ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft, inwieweit es möglich ist, kurzfristig im Rahmen eines Verkehrs versuchs Fahrradspuren in der Fürther Straße einzurichten und legt dazu zeitnah ein Konzept sowie konkrete Pläne vor.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »