Wir sind erfreut, dass der Schulbau in Nürnberg Fortschritte macht und im Schuljahr 2024/25 die Grundschule in der Forchheimer Straße in Betrieb gehen soll.
Im Zuge dessen soll eine Sprengel-Änderung einen Ausgleich für die Grundschulen im Nürnberger Norden bewirken. Dabei wären auch Schüler:innen der Friedrich-Hegel-Grundschule, die jenseits der Ringbahn wohnen, betroffen. Ein Blick auf den Sprengel-Änderungsplan zeigt, dass der Weg zur Grundschule in Thon doppelt so weit ist, wie der Weg zur Friedrich-Hegel-Schule. Die Strecke ist außerdem sehr gefährlich entlang der Kilianstraße oder über die Felder und dann über die Mittelstraße, an der es nicht einmal einen Fußweg gibt.
Das Prinzip „kurze Beine-kurze Wege“ wird in diesem Fall zu „ kurze Beine-lange Wege“.
Auf diese Weise entsteht die Gefahr, dass Eltern wieder vermehrt ihre Kinder mit dem „Elterntaxi“ zur Schule bringen. Dies würde für alle Schüler:innen erneut eine Häufung gefährlicher Verkehrssituationen mit sich bringen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- prüft die Sprengelpläne im Hinblick auf die Friedrich-Hegel-Schule und verändert diese so, dass Schüler:innen der Hegelschule keine Nachteile davon haben.
- bezieht die Eltern der Schüler:innen als Partner in der Erziehung ein. Ein ausführliches Schreiben der Eltern zur Sprengeländerung vom 14.07.2023 liegt vor.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »