Seit 22.12.2018 gibt es in Deutschland neben den Geschlechtseinträgen Mann und Frau den dritten Geschlechtseintrag divers. Das Landgericht Frankfurt entschied vor kurzem, die Anrede divers nicht zusätzlich anzubieten, verletze das Persönlichkeitsrecht einer diversen Person.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
• Die Verwaltung berichtet, wie Nürnbergs Eigenbetriebe wie NürnbergBad, NürnbergStift, aber auch der Bildungscampus usw. die Anrede divers handhaben.
• Sollte es noch keine weitere Anrede neben Herr und Frau geben, gibt die Stadt darüber Auskunft, bis wann sie divers als Anrede einführt.
• Die Stadt erklärt, inwieweit sich die Anrede divers bei Formularen, Anträgen etc. wiederfindet.
• Die Stadt gibt Auskunft darüber, ob bei der Verwaltung diverse Menschen tätig sind und wie sie diese konkret anspricht.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »