Seit 22.12.2018 gibt es in Deutschland neben den Geschlechtseinträgen Mann und Frau den dritten Geschlechtseintrag divers. Das Landgericht Frankfurt entschied vor kurzem, die Anrede divers nicht zusätzlich anzubieten, verletze das Persönlichkeitsrecht einer diversen Person.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
• Die Verwaltung berichtet, wie Nürnbergs Eigenbetriebe wie NürnbergBad, NürnbergStift, aber auch der Bildungscampus usw. die Anrede divers handhaben.
• Sollte es noch keine weitere Anrede neben Herr und Frau geben, gibt die Stadt darüber Auskunft, bis wann sie divers als Anrede einführt.
• Die Stadt erklärt, inwieweit sich die Anrede divers bei Formularen, Anträgen etc. wiederfindet.
• Die Stadt gibt Auskunft darüber, ob bei der Verwaltung diverse Menschen tätig sind und wie sie diese konkret anspricht.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »