Der Wagenplatz Kristallpalast (Mobile Architektur Nürnberg e. V.) befindet sich seit zwei Jahren auf dem Gelände eines Sportvereins im Nürnberger Westen, der dieses wiederum von der Deutschen Bahn gepachtet hat. Die Bewohner*innen haben mit viel Herzblut ein Zuhause für Klein und Groß geschaffen, in dem alternative Lebensformen einen Platz gefunden haben.
Wie der Presse, aber auch Gesprächen mit den Bewohner*innen des Wagenplatz Kristallpalast zu entnehmen ist, steht jedoch in absehbarer Zeit die mittlerweile dritte Suche nach einem neuem Standort an. Denn die Deutsche Bahn plant, das Gelände zu bebauen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet über ihre Kommunikation zum Wagenplatz Kristallpalast.
- Die Verwaltung nimmt Gespräche mit der Deutschen Bahn auf und prüft ob der Standort beibehalten werden kann.
- Die Verwaltung überprüft zusammen mit den zuständigen Referaten und Dienststellen mögliche Standorte in der Stadt, die sie zur Verfügung stellen können.
Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »