Der Wagenplatz Kristallpalast (Mobile Architektur Nürnberg e. V.) befindet sich seit zwei Jahren auf dem Gelände eines Sportvereins im Nürnberger Westen, der dieses wiederum von der Deutschen Bahn gepachtet hat. Die Bewohner*innen haben mit viel Herzblut ein Zuhause für Klein und Groß geschaffen, in dem alternative Lebensformen einen Platz gefunden haben.
Wie der Presse, aber auch Gesprächen mit den Bewohner*innen des Wagenplatz Kristallpalast zu entnehmen ist, steht jedoch in absehbarer Zeit die mittlerweile dritte Suche nach einem neuem Standort an. Denn die Deutsche Bahn plant, das Gelände zu bebauen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet über ihre Kommunikation zum Wagenplatz Kristallpalast.
- Die Verwaltung nimmt Gespräche mit der Deutschen Bahn auf und prüft ob der Standort beibehalten werden kann.
- Die Verwaltung überprüft zusammen mit den zuständigen Referaten und Dienststellen mögliche Standorte in der Stadt, die sie zur Verfügung stellen können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Frankie Cordoba/Unsplash
Kulturfonds Energie – Fördermöglichkeiten für Nürnbergs Kultur prüfen
Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche…
Weiterlesen »
Jordan Merrick/Unsplash
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) ist seit Juli 2017 in Kraft und hat das Ziel, sowohl Menschenhandel und Zwangsprostitution einzudämmen als auch Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten zu stärken. Um dies zu…
Weiterlesen »
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »