Weniger Kosten, mehr Komfort: Doppelte Straßenbahn-Baustellen vermeiden

Baustellenabsperrung
Marek Studzinski/Unsplash

an mehreren Stellen im Nürnberger Straßenbahnnetz mussten in den vergangenen Jahren kurzfristig Gleise im Bestand erneuert werden – obwohl dort zum Teil bereits größere Umbauten geplant oder beschlossen waren. Beispiele sind die Frankenstraße, die Ostendstraße (Beschluss der Planung vom 20.02.2022) sowie ein Teil des Gleisdreiecks an der Landgrabenstraße (Beschluss der Planung vom 14.12.2023). Es entsteht der Eindruck, dass Verzögerungen bei den beschlossenen Investitionen immer wieder provisorische Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung eines sicheren Straßenbahnverkehrs erzwingen. Das führt zu vermutlich größtenteils verlorenen Kosten, belastet Anwohnende wie Fahrgäste und hat zum Ergebnis, dass in kurzer Zeit dieselben Abschnitte mehrfach aufgerissen werden.

Kluge, vorausschauende Instandhaltung und eine verlässliche Termin- und Finanzplanung vermeiden solche Mehrfachbaustellen. Wenn Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Finanzierung und Durchführung konsequent und ohne Verzögerung umgesetzt werden, sparen wir Haushaltsmittel, vermeiden lästige Baustellen und die damit verbundenen Beeinträchtigungen für alle Nürnberger:innen.

Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:

Die Verwaltung

  • legt eine Übersicht vor, an welchen Stellen im Straßenbahnnetz aufgrund verzögerter Großmaßnahmen kurzfristige Bestandssanierungen in den letzten drei Jahren erforderlich waren, und berichtet über Bauzeit und verursachte Kosten,
  • benennt die Abschnitte, an denen in den kommenden Jahren aufgrund von Verzögerungen bei laufenden Planungen und getroffenen Beschlüssen vergleichbare Notmaßnahmen zu befürchten sind, und hinterlegt diese mit einer Kostenschätzung und
  • zeigt Lösungen auf, wie Notmaßnahmen im Bestand zukünftig durch Realisierung vorhandener Pläne oder Vorlage evtl. in Arbeit befindlicher Pläne zum Beschluss vermieden werden können.
Stadtrat Alexander Kahl

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl

Stadtrat Mike Bock

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock