Zeitliche Perspektive hinsichtlich Reaktivierung des Basketballplatzes im Burggraben 5. November 202417. März 2025 Stephen Baker / Unsplash 2021 wurde im Burggraben der Sportplatz mit dem dazugehörigen Basketballplatz für die Öffentlichkeit geschlossen. Gründe waren neben der Notwendigkeit von Sanierungen auch Beschwerden der Anwohner:innen wegen Lärmbelästigung. Mit der Schließung dieser Anlage ging jedoch ein weiterer Bereich des öffentlichen Raums für Kinder und Jugendliche verloren. Dies ist umso bedauerlicher, weil es in der Stadt bei einer wachsenden Zahl an Kindern und Jugendlichen gleichzeitig immer weniger Frei- und Bewegungsräume gibt. Insbesondere bedenklich ist dies, da sich die Corona-Maßnahmen bei vielen bis heute auswirken. Im Jahr 2023 waren laut eines Berichts einer interministeriellen Arbeitsgruppe 73 Prozent der jungen Menschen auch durch die Einschränkungen während der Pandemie […] enorm gestresst. Doch wirken nicht nur psychische Leiden nach, auch fanden viele Kinder und Jugendliche nach Ende der Maßnahmen nicht mehr in sportliche Aktivitäten zurück. Dies betrifft vor allem jene Kinder und Jugendliche, die aus sozial benachteiligten Familien stammen. Vor diesem Hintergrund erfüllen öffentliche Sport- und Aufenthaltsplätze eine wichtige Rolle: Sie bieten Raum für Bewegung und soziales Miteinander – beides Komponenten, die einen positiven Effekt auf die Psyche haben. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Stand und Planungen bezüglich der Reaktivierung des Basketball- und Sportplatzes im Burggraben, über die geplanten Maßnahmen sowie die hierfür eingeplante Zeitschiene. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]