Der Anschlusswert für Fernwärme durch die N-ERGIE liegt derzeit beim Tarif Wärme Line bei bis zu 15 kW. Reihen- oder Einfamilienhäuser kommen aber mit deutlich niedrigeren Anschlusswerten klar. Daher sollte mindestens eine niedrigere Preisstufe bis 8 oder 10 kW von der N-ERGIE angeboten werden, um den Umstieg auf den klimaschonenden Energieträger Fernwärme sozialer zu gestallten. Der Tarif Wärme Line ist gerade bei kleineren Anlagen aus unserer Sicht anzupassen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung bzw. die N-ERGIE berichtet
- über die unterschiedlichen tariflichen Preisblätter für die Fernwärme,
- wie der Tarif Wärme Line für eine niedrigere Preisstufe/Anschlusswert angepasst werden kann sowie
- über zukünftige Entwicklungen und die geplante Strategie, um bei der kommenden Netzerweiterung der Fernwärme eine optimale Energiepreispolitik zu betreiben.
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Helloquence / Unsplash
Weiternutzung von PCs in Kinder- und Jugendeinrichtungen
Gem. Antrag mit der CSU-Stadtratsfraktion In der Sitzung des Schulausschusses am 13.12.2024 wurde im Rahmen des Tagesordnungspunktes zur IT-Strategie an den Nürnberger Schulen auch zum Einsatz von alternativen Betriebssystemen berichtet….
Weiterlesen »
Alex Blajan/Unsplash
Begleitdienst der NOA.kommunal erhalten
Der Begleitdienst der NOA.kommunal GmbH ist ein unverzichtbares Angebot für viele Bürger:innen unserer Stadt. Zum 30. April soll dieser jedoch eingestellt werden, was viele Betroffene und Bürger:innen rat- und auch…
Weiterlesen »
Duygu/Pexels (mit Photoshop bearbeitet)
gem. Antrag: Benennung eines Platzes im Bleiweißviertel nach Ruth Schloss
Seit 20 Jahren leistet KATANA e.V. wertvolle Kulturarbeit im Bleiweißviertel Nürnberg – unter anderem mit seinem Stadtteil-Weihnachtsmarkt, der auf einem bisher namenlosen Platz zwischen den beiden Teilen der Wilhelm-Spaeth-Straße seit…
Weiterlesen »