Zuverlässigkeit der U-Bahn sichern – Störungen an Stellwerken und Weichen minimieren

U-Bahn Nürnberg
Marc Markstein / Unsplash

Über 10 Millionen Fahrgäste nutzen jeden Monat die Nürnberger U-Bahn – mehr als 300.000 Menschen täglich. Sie ist damit das Rückgrat des Verkehrs in unserer Stadt. Die U-Bahn gilt als eines der zuverlässigsten Verkehrsmittel mit sehr guten Pünktlichkeitswerten. Umso massiver wirken sich daher selbst kurze Störungen auf den Alltag zehntausender Nürnberger:innen aus.

In den vergangenen Monaten scheinen sich jedoch Ausfälle an Stellwerken und Weichen zu häufen – insbesondere im Bereich Rathenauplatz und Rothenburger Straße. Diese betreffen die hoch ausgelastete Stammstrecke der automatischen Linien U2/U3, die im dichten 2,5-Minutentakt befahren wird. Störungen an dieser Stelle bringen den engen Takt durcheinander und müssen daher auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Zuletzt kam es zeitgleich an beiden Standorten zu einer mehr als 24 Stunden andauernden Störung, die nur dank des großen Engagements der Mitarbeitenden wieder behoben werden konnte.

Um den Anspruch der Nürnberger:innen auf einen attraktiven und vor allem zuverlässigen ÖPNV sicherzustellen, braucht es einen klaren Überblick über die Ursachen und konsequente Maßnahmen zur Stabilisierung der Anlagenverfügbarkeit.

Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:

Die Verwaltung berichtet

  • über die Anlagenverfügbarkeit insbesondere von Stellwerken und Weichen der U-Bahn und deren Entwicklung in den vergangenen Jahren,
  • über die Ursachen der zuletzt aufgetretenen Störungen,
  • über bestehende Ersatzkonzepte im Störungsfall,
  • über geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit und zur Eindämmung künftiger Störungen.
Stadtrat Alexander Kahl

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl

Stadtrat Mike Bock

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock