Die U-Bahn hat im vergangenen Sommer mit über 10 Millionen Fahrgästen monatlich einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt. Als leistungsfähiges Verkehrsmittel stellt sie einen elementaren Bestandteil unseres Öffentlichen Nahverkehrs dar, den es im Sinne der Verkehrswende noch besser zu nutzen gilt.
Durch das Deutschlandticket sind insbesondere die Fahrgastzahlen am Wochenende gestiegen. Dabei sind die U-Bahnen schon seit langem an Samstagen und Sonntagen sowie in den Abendstunden, vor allem im Innenstadtbereich, stark ausgelastet. Um die höhere Zahl an Fahrgästen besser aufnehmen zu können und die U-Bahn noch attraktiver zu machen, sollte über eine Verdichtung der Takte zu diesen Zeiten nachgedacht werden.
Da in diesen Zeiten ohnehin viele Fahrzeuge abgestellt sind, könnte eine Angebotsausweitung bei verhältnismäßig geringem Mehraufwand einen großen Nutzen bieten. Auf den fahrerlos betriebenen Linien U2 und U3 könnte auch ein erneut verstärkter Einsatz von Kurzzügen in den Tagesrandlagen und am Wochenende zur Taktverdichtung genutzt werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die VAG prüft Kosten und Nutzen
- einer möglichen Taktverdichtung sowie Verstärkerfahrten auf den U-Bahnlinien U1, U2 und U3 außerhalb der Hauptverkehrszeiten,
- einer Rückkehr zum vermehrten Kurzzugbetrieb auf den Linien U2 und U3 in Tagesrandlagen und am Wochenende zur Verdichtung des Fahrplans.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »