Für viele Kinder und Jugendliche mit schwerer Erkrankung ist ein normaler Schulalltag für lange Zeit unmöglich. Durch kleine Avatare (Telepräsenzroboter) können sie nun wieder am Schulleben –zumindest teilweise – teilnehmen.
Die Avatare „sitzen“ für die Schüler*innen in der Klasse am Platz, die Kinder können von zu Hause aus mit der Klasse sowie der Lehrkraft interagieren. Schon seit 2018 beschäftigt sich die Charité in Berlin damit; die kleinen Kranken können diese Möglichkeit nun schon nutzen und das mit großem Erfolg. Auch in Düsseldorf, Köln oder in Österreich werden Avatare bereits eingesetzt.
Erreicht wird mit den Avataren nicht nur eine unterrichtsähnliche Wissensvermittlung, sondern auch soziale Teilhabe und Teilnahme am Schulalltag. Das Auftreten psychischer Begleiterkrankungen kann damit minimiert werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft den Einsatz von Telepräsenzrobotern (Avatare) im Austausch mit Erfahrungsträgern der Charité Berlin und den Schulverwaltungen Düsseldorf und Köln sowie weiterer.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »