Für viele Kinder und Jugendliche mit schwerer Erkrankung ist ein normaler Schulalltag für lange Zeit unmöglich. Durch kleine Avatare (Telepräsenzroboter) können sie nun wieder am Schulleben –zumindest teilweise – teilnehmen.
Die Avatare „sitzen“ für die Schüler*innen in der Klasse am Platz, die Kinder können von zu Hause aus mit der Klasse sowie der Lehrkraft interagieren. Schon seit 2018 beschäftigt sich die Charité in Berlin damit; die kleinen Kranken können diese Möglichkeit nun schon nutzen und das mit großem Erfolg. Auch in Düsseldorf, Köln oder in Österreich werden Avatare bereits eingesetzt.
Erreicht wird mit den Avataren nicht nur eine unterrichtsähnliche Wissensvermittlung, sondern auch soziale Teilhabe und Teilnahme am Schulalltag. Das Auftreten psychischer Begleiterkrankungen kann damit minimiert werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft den Einsatz von Telepräsenzrobotern (Avatare) im Austausch mit Erfahrungsträgern der Charité Berlin und den Schulverwaltungen Düsseldorf und Köln sowie weiterer.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »