Barrierefreier zweiter Zugang zum U-Bahnhof Hasenbuck und Mobilitätsangebote für Lichtenreuth

U-Bahn Nürnberg
Marc Markstein / Unsplash

Bis zu 6.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil Lichtenreuth leben, eine weitere große Zahl wird dort mit der UTN Arbeit und Studienplatz finden. Damit entsteht ein erheblicher Bedarf an einer leistungsfähigen und barrierefreien Anbindung an den ÖPNV. Aktuell gibt es an der U-Bahn-Haltestelle Hasenbuck nur einen Ausgang in Richtung Norden. Um eine umfassende Anbindung und kurze Wege von und nach Lichtenreuth gewährleisten zu können, sollte daher auch in Richtung Süden ein Ausgang ergänzt werden. Damit auch mobilitätseingeschränkte Personen diesen nutzen können und keine langen Umwege über den Hasenbuck bewältigen müssen, sollte dieser auch einen Aufzug umfassen. Um den finanziellen Aufwand etwas zu begrenzen, könnte die Möglichkeit von Zuschüssen geprüft werden. Nach unserem Kenntnisstand wurden diese für den zweiten Aufzug im U-Bahnhof Nordwestring gewährt.

In diesem Zusammenhang möchten wir auf den Access City Award und insbesondere auf den Sonderpreis verweisen, den Nürnberg 2024 für seinengagiertes und strategisches Konzept für Barrierefreiheit in Bereichen wie Verkehr, Beschäftigung, Sport und Freizeit, mit dem Ziel, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) umzusetzen erhalten hat.

Damit die Fahrgäste den Bahnhof aber auch von außen sicher und direkt erreichen können, sollte der Vorplatz entsprechend barrierefrei gestaltet sein. Des Weiteren wäre die Integration eines Mobilpunkts mit Carsharing, VAG_Rad und eScootern wünschenswert, um eine zukunftsfähige Mobilitätsvernetzung sicherzustellen. Um zudem den Interessen und Bedarfen der Anwohner:innen

bezüglich der Gestaltung gerecht zu werden, sollte ein Austausch sowie eine Abstimmung mit dem Bürgerverein Hasenbuck erfolgen.

Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:

Die Verwaltung

  • berichtet über den aktuellen Stand zur Gestaltung und Realisierung des zweiten Zugangs zum U-Bahnhof Hasenbuck und geht hier vor allem auf dessen barrierefreie Ausstattung und mögliche Fördermittel für einen zweiten Aufzug ein,
  • informiert über die Gestaltung des Vorplatzes als Eingangstor nach Lichtenreuth und insbesondere über dessen Aufenthaltsqualität und sichere Zugänglichkeit, 
  • prüft die Einrichtung eines Mobilpunkts mit Carsharing, VAG_Rad und E-Scootern in Verbindung mit dem Zugang zum Bahnhof.
Stadtrat Alexander Kahl

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl

Stadtrat Mike Bock

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock