Ddie neugegründete Corona-Task-Force hat sich zum Ziel gesetzt, die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen gering zu halten. Die erste Sitzung hat bereits Ende Mai stattgefunden. Im Anschluss an diese Sitzung haben alle Fraktionen im RWA ihre Anregungen und Forderungen bezüglich der Aufstellung dieses Gremiums mitgeteilt. Ausdrücklich begrüßen möchten wir dabei, dass der Vertreter vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf unsere Forderung hin als Gremiumsmitglied aufgenommen wurde.
Im Gegensatz dazu gab es bislang keine Umsetzung der Punkte wie die Einbindung der Fraktionen und Ausschussgemeinschaften sowie die Vorlage eines Gesamtkonzepts, die bereits in der RWA-Sitzung diskutiert wurden. Hinzu kommt, dass die Corona-Krise Auswirkungen auf viele unterschiedliche Bereiche hat und sich eine nachhaltige Bewältigung nicht nur auf die wirtschaftlichen Folgen fokussieren darf. Es bedarf einer ganzheitlichen Betrachtung des Sozial-, Kultur- und Bildungsbereichs sowie des Gesundheitswesens.
Deshalb sehen wir die Arbeit dieses Gremiums als referatsübergreifende Querschnittsaufgabe. Neben der Expertise des Wirtschaftsrats muss daher auch jene des Sozial- und Gesundheitsreferats fester Bestandteil der Arbeit sein.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Corona-Task-Force bindet die Fraktionen und Ausschussgemeinschaften in Form von Sitzen ein.
- Die Corona-Task-Force stellt sich referatsübergreifend auf, indem sie Vertreter*innen des Gesundheits- und Sozialreferats als feste und gleichwertige Gremiumsmitglieder aufnimmt.
- Die Verwaltung legt ein Gesamtkonzept der Task-Force mit der Nennung der Mitglieder, Rollen, Funktionsweise, Befugnisse und der Einbindung des Stadtrats vor.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »