Corona-Task-Force: Einbindung Fraktionen, Konzepterstellung, referatsübergreifende Aufstellung 16. Juni 202026. Juli 2022 Dylan Gillis / Unsplash Status: bearbeitet Ddie neugegründete Corona-Task-Force hat sich zum Ziel gesetzt, die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen gering zu halten. Die erste Sitzung hat bereits Ende Mai stattgefunden. Im Anschluss an diese Sitzung haben alle Fraktionen im RWA ihre Anregungen und Forderungen bezüglich der Aufstellung dieses Gremiums mitgeteilt. Ausdrücklich begrüßen möchten wir dabei, dass der Vertreter vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf unsere Forderung hin als Gremiumsmitglied aufgenommen wurde. Im Gegensatz dazu gab es bislang keine Umsetzung der Punkte wie die Einbindung der Fraktionen und Ausschussgemeinschaften sowie die Vorlage eines Gesamtkonzepts, die bereits in der RWA-Sitzung diskutiert wurden. Hinzu kommt, dass die Corona-Krise Auswirkungen auf viele unterschiedliche Bereiche hat und sich eine nachhaltige Bewältigung nicht nur auf die wirtschaftlichen Folgen fokussieren darf. Es bedarf einer ganzheitlichen Betrachtung des Sozial-, Kultur- und Bildungsbereichs sowie des Gesundheitswesens. Deshalb sehen wir die Arbeit dieses Gremiums als referatsübergreifende Querschnittsaufgabe. Neben der Expertise des Wirtschaftsrats muss daher auch jene des Sozial- und Gesundheitsreferats fester Bestandteil der Arbeit sein. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Corona-Task-Force bindet die Fraktionen und Ausschussgemeinschaften in Form von Sitzen ein.Die Corona-Task-Force stellt sich referatsübergreifend auf, indem sie Vertreter*innen des Gesundheits- und Sozialreferats als feste und gleichwertige Gremiumsmitglieder aufnimmt.Die Verwaltung legt ein Gesamtkonzept der Task-Force mit der Nennung der Mitglieder, Rollen, Funktionsweise, Befugnisse und der Einbindung des Stadtrats vor. Ihre Ansprechpartnerin: Réka Lörincz Ihr*e Ansprechpartner*in:Fraktionsbüro
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]