In Schwimm-und Badeanstalten sind grundsätzlich Umkleide- und Sanitärbereich binär-geschlechtlich, also in Herren- und Damenbereiche, unterteilt. Dieser Umstand macht es divers- und trans*geschlechtlichen Menschen unmöglich, diese Anlagen im offenen Betrieb diskriminierungsfrei zu nutzen – ob während oder nach ihrer Transition. Derzeit gibt es in der Metropolregion Nürnberg keine ausgewiesenen Bademöglichkeiten speziell für trans*- oder auch intergeschlechtliche Menschen. Generell sind trans*- und diversgeschlechtliche Menschen täglich mit Diskriminierung sowie vielen stigmatisierenden Normen konfrontiert – gleichzeitig bekommen sie aber nur wenig Unterstützung. (siehe hierzu auch: https://www.queerpride.de/nach-vorfall-in-neukoelln-muss-es-mehr-bademoeglichkeiten-fuer-transgeschlechtliche-menschen-geben-28270)
Um diesen Bürger*innen ein unbeschwertes und diskriminierungsfreies Badeerlebnis zu ermöglichen, bitten wir die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen, zum International Trans*gender Day of Visibility am 31. März 2021, diese Aktion zu starten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt richtet einen Trans*gender- und Intergender-Badetag in einem der städtischen Bäder ein. Dieser sollte alle zwei Monate oder einmal im Quartal stattfinden. In diesem Kontext sollte die Stadt zudem eine Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen in Betracht ziehen.
Ihr*e Ansprechpartner*in:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »