In Schwimm-und Badeanstalten sind grundsätzlich Umkleide- und Sanitärbereich binär-geschlechtlich, also in Herren- und Damenbereiche, unterteilt. Dieser Umstand macht es divers- und trans*geschlechtlichen Menschen unmöglich, diese Anlagen im offenen Betrieb diskriminierungsfrei zu nutzen – ob während oder nach ihrer Transition. Derzeit gibt es in der Metropolregion Nürnberg keine ausgewiesenen Bademöglichkeiten speziell für trans*- oder auch intergeschlechtliche Menschen. Generell sind trans*- und diversgeschlechtliche Menschen täglich mit Diskriminierung sowie vielen stigmatisierenden Normen konfrontiert – gleichzeitig bekommen sie aber nur wenig Unterstützung. (siehe hierzu auch: https://www.queerpride.de/nach-vorfall-in-neukoelln-muss-es-mehr-bademoeglichkeiten-fuer-transgeschlechtliche-menschen-geben-28270)
Um diesen Bürger*innen ein unbeschwertes und diskriminierungsfreies Badeerlebnis zu ermöglichen, bitten wir die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen, zum International Trans*gender Day of Visibility am 31. März 2021, diese Aktion zu starten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt richtet einen Trans*gender- und Intergender-Badetag in einem der städtischen Bäder ein. Dieser sollte alle zwei Monate oder einmal im Quartal stattfinden. In diesem Kontext sollte die Stadt zudem eine Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen in Betracht ziehen.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »