In Schwimm-und Badeanstalten sind grundsätzlich Umkleide- und Sanitärbereich binär-geschlechtlich, also in Herren- und Damenbereiche, unterteilt. Dieser Umstand macht es divers- und trans*geschlechtlichen Menschen unmöglich, diese Anlagen im offenen Betrieb diskriminierungsfrei zu nutzen – ob während oder nach ihrer Transition. Derzeit gibt es in der Metropolregion Nürnberg keine ausgewiesenen Bademöglichkeiten speziell für trans*- oder auch intergeschlechtliche Menschen. Generell sind trans*- und diversgeschlechtliche Menschen täglich mit Diskriminierung sowie vielen stigmatisierenden Normen konfrontiert – gleichzeitig bekommen sie aber nur wenig Unterstützung. (siehe hierzu auch: https://www.queerpride.de/nach-vorfall-in-neukoelln-muss-es-mehr-bademoeglichkeiten-fuer-transgeschlechtliche-menschen-geben-28270)
Um diesen Bürger*innen ein unbeschwertes und diskriminierungsfreies Badeerlebnis zu ermöglichen, bitten wir die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen, zum International Trans*gender Day of Visibility am 31. März 2021, diese Aktion zu starten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt richtet einen Trans*gender- und Intergender-Badetag in einem der städtischen Bäder ein. Dieser sollte alle zwei Monate oder einmal im Quartal stattfinden. In diesem Kontext sollte die Stadt zudem eine Zusammenarbeit mit den Städten Fürth und Erlangen in Betracht ziehen.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »