Wir müssen die Herausforderungen unserer Zeit aktiver angehen, um weitgehend fossile Brennstoffe und somit Treibhausgas-Emissionen deutlich zurückzufahren. Damit können wir als Kommune unabhängiger von etwaigen Energielieferanten und politischen Unsicherheiten werden. Dabei muss die Stadt einerseits die Sanierungsquote deutlich steigern, um unseren Energieverbrauch in der Stadt zu senken und andererseits die erneuerbaren Energien – und parallel die Fernwärmenetzstruktur – massiv aufbauen. Einen besonderen Fokus sollte die Stadt dabei auf Großenergieverbraucher legen.
Konkret bedeutet das:
- Ein CO2-neutrales Fernwärmenetz durch einen deutlichen Zuwachs bei der Einspeisung alternativ erzeugter Energie.
- Die Nutzung von Abwärme: Die Abwärme von Prozesskühlungen soll für die weitere Nutzung herangezogen werden – beispielsweise die immens hohe Abwärme der Rechenzentren.
- Dezentrale PV-Anlagen: Bei großen Energieverbrauchern könnten je nach Bedarf PV-Anlagen auf dem Dach installiert werden, um die erforderliche eminente Energiemenge direkt beim Verbraucher zu erzeugen, anstelle diese vom allgemeinen E-Netz zu beziehen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung nimmt Kontakt zu den Großenergieverbrauchern auf und stößt ein auf Gemeinwohl orientiertes Handeln an.
- Zudem bitten wir die Verwaltung über die oben aufgezeigten Ziele im Einzelnen zu berichten.
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »