Wir müssen die Herausforderungen unserer Zeit aktiver angehen, um weitgehend fossile Brennstoffe und somit Treibhausgas-Emissionen deutlich zurückzufahren. Damit können wir als Kommune unabhängiger von etwaigen Energielieferanten und politischen Unsicherheiten werden. Dabei muss die Stadt einerseits die Sanierungsquote deutlich steigern, um unseren Energieverbrauch in der Stadt zu senken und andererseits die erneuerbaren Energien – und parallel die Fernwärmenetzstruktur – massiv aufbauen. Einen besonderen Fokus sollte die Stadt dabei auf Großenergieverbraucher legen.
Konkret bedeutet das:
- Ein CO2-neutrales Fernwärmenetz durch einen deutlichen Zuwachs bei der Einspeisung alternativ erzeugter Energie.
- Die Nutzung von Abwärme: Die Abwärme von Prozesskühlungen soll für die weitere Nutzung herangezogen werden – beispielsweise die immens hohe Abwärme der Rechenzentren.
- Dezentrale PV-Anlagen: Bei großen Energieverbrauchern könnten je nach Bedarf PV-Anlagen auf dem Dach installiert werden, um die erforderliche eminente Energiemenge direkt beim Verbraucher zu erzeugen, anstelle diese vom allgemeinen E-Netz zu beziehen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung nimmt Kontakt zu den Großenergieverbrauchern auf und stößt ein auf Gemeinwohl orientiertes Handeln an.
- Zudem bitten wir die Verwaltung über die oben aufgezeigten Ziele im Einzelnen zu berichten.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »