Laut Bertelsmann-Studie von 2022 waren im vergangenen Jahr 60 Prozent der Personalschlüssel in den Kitas nicht kindgerecht. Da somit oftmals die rechtlichen Vorgaben nicht mehr eingehalten werden können, ist der Betrieb in vielen Kitas eingeschränkt. Dies geht von kürzeren Betreuungszeiten bis hin zu Schließungen von Krippen-Gruppen.
In diesem Zusammenhang sind vereinbarte Qualitätsstandards und der Anspruch auf eine pädagogisch hochwertige und kindgerechte frühe Bildung für die Kleinsten teilweise nicht mehr gesichert. Hinzu kommen Fluktuation bei Mitarbeitenden, die die Bindung zu den Kindern zusätzlich erschwert, sowie unsichere Betreuungszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beeinträchtigen.
Um jedoch noch in diesem Jahr die fehlenden Plätze sowie zudem in jeder Kita-Gruppe eine kindgerechte Personalausstattung zu schaffen, sind bundesweit 308.800 Fachkräfte zusätzlich erforderlich. Allein in Bayern fehlen 35.000 zusätzliche Fachkräfte.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet
- darüber, wie viele Fachkräfte an Nürnbergs Kitas konkret fehlen.
- darüber, inwieweit auch Nürnberger Kitas ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen.
- über die Auswirkungen auf die Bildungsangebote in den Kitas.
- darüber, inwieweit der Fachkräftemangel Einfluss auf die Aufnahmekapazitäten von Kindern in Krippen, Kindergärten und Horte im Hinblick auf die kommenden Jahre hat – insbesondere hinsichtlich des Anspruchs auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler: innen ab 2026.
- über die Maßnahmen seitens der Stadt Nürnberg, um Fachkräfte für Kitas zu finden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »