Laut der Studie der Hochschule Landshut Queeres Leben in Bayern, die am 15. Mai 2020 im Bayerischen Landtag vorgestellt wurde, hat knapp jede*r zweite Teilnehmer*in der Studie in den vergangenen Jahren Diskriminierung erfahren – am häufigsten fand diese im öffentlichen Raum statt. Um sich diesem Phänomen entschieden entgegenzustellen, halten wir eine Plakataktion für dringend notwendig. Auch in Nürnberg gibt es immer wieder Diskriminierungserfahrungen im öffentlichem Raum. Die letzte, uns bekannte Diskriminierung, fand im Nürnberger Stadtpark statt.
Da in diesem Jahr der Christopher-Street-Day im August nicht wie gewohnt stattfinden kann und auch der Internationale Tag gegen Homo-, Bi, Trans- und Queerphobie am 17. Mai coronabedingt nur in eingeschränkter Form begangen werden konnte, ist es wichtig, dass die Stadt Nürnberg in den Wochen rund um den CSD (1. und 2. August) für größere Sichtbarkeit von queeren Themen sorgt.
- Die Stadt setzt eine Plakataktion für Vielfalt in U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen um.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »