Laut der Studie der Hochschule Landshut Queeres Leben in Bayern, die am 15. Mai 2020 im Bayerischen Landtag vorgestellt wurde, hat knapp jede*r zweite Teilnehmer*in der Studie in den vergangenen Jahren Diskriminierung erfahren – am häufigsten fand diese im öffentlichen Raum statt. Um sich diesem Phänomen entschieden entgegenzustellen, halten wir eine Plakataktion für dringend notwendig. Auch in Nürnberg gibt es immer wieder Diskriminierungserfahrungen im öffentlichem Raum. Die letzte, uns bekannte Diskriminierung, fand im Nürnberger Stadtpark statt.
Da in diesem Jahr der Christopher-Street-Day im August nicht wie gewohnt stattfinden kann und auch der Internationale Tag gegen Homo-, Bi, Trans- und Queerphobie am 17. Mai coronabedingt nur in eingeschränkter Form begangen werden konnte, ist es wichtig, dass die Stadt Nürnberg in den Wochen rund um den CSD (1. und 2. August) für größere Sichtbarkeit von queeren Themen sorgt.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt setzt eine Plakataktion für Vielfalt in U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen um.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »