Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Fairness, Nachhaltigkeit und Basisdemokratie aufbaut. Damit wird die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – und damit zu einer Brücke von Altem zu Neuem. Anders als bei vielen Zertifizierungssystemen, werden die Kriterien und Anforderungen nicht von außen entwickelt, sondern von den Beteiligten selbst. Als zivile Bewegung wird sie maßgeblich von einzelnen Unternehmen mitgetragen.
Auf wirtschaftlicher Ebene ist sie eine konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen. Der Erfolg eines Unternehmens soll dann nicht mehr nur an der Kapitalrendite gemessen werden, was letztlich immerwährendes Wachstum voraussetzt, sondern an der ethischen Ausrichtung.
Auf politischer Ebene fordert die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie rechtliche Veränderungen: Steuervorteile, Verbesserung von Kreditkonditionen, vorrangige Berücksichtigung bei der öffentlichen Auftragsvergabe sowie die Unterstützung bilanzierter Unternehmen beispielsweise bei internationalen Handelsgeschäften. Menschenwürde, globale Fairness und Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sind dabei wesentliche Elemente.
- Die Stadtverwaltung prüft, welche „Belohnungen“ und Erleichterungen als Anreize für in Nürnberg ansässige Unternehmen mit positiver Gemeinwohlbilanzierung von kommunaler Seite möglich sind.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »