Housing First stellt Wohnungslosen Wohnraum und Hilfsangebote ohne Vorbedingungen zur Verfügung. Dazu haben wir schon 2019 einen Antrag für den Nürnberger Stadtrat gestellt.
Der Bericht im städtischen Sozialausschuss vom Mai 2022 bestätigt die guten Effekte des Konzeptes von Housing First: Neben dem Wohnungserhalt können auch weitere Ziele wie positive Entwicklungen bei psychischen Erkrankungen oder Drogenmissbrauch erreicht werden.
Mittlerweile läuft auch in Nürnberg ein Modellprojekt. Eine Verstetigung und Weiterführung wird bei Erfolg auch schon im oben genannten Bericht angekündigt.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet über das Projekt und die dazugehörige Evaluation,
- erarbeitet Möglichkeiten für eine Verstetigung und Weiterführung ohne Modellcharakter.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »