Ab 1. August 2020 soll der Mietenspiegel beim Stab Wohnen, bei den Bürgerämtern und bei der Bürger-Info am Hauptmarkt für 3,00 Euro erhältlich sein.
Obwohl dieser Beitrag symbolisch zu sehen ist, steht es in keinem Verhältnis, für solche Grundinformationen einen Preis zu verlangen. Denn es ist unbestreitbar, dass es viele Mieter*innen aktuell sehr schwer haben – nicht nur finanziell, sondern auch hinsichtlich der Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen. Dafür bietet der Mietenspiegel eine unerlässliche Informationsquelle und Grundlage, die im Sinne der Chancengleichheit für alle gleich und kostenlos zugänglich sein sollte.
Hinzu kommt, dass der Mietenspiegel nur an einigen wenigen Orten in Druckform erhältlich ist – das spricht nicht nur gegen die Digitalisierungsbestrebungen der Stadt Nürnberg, sondern für zahlreiche Bürger*innen ist dies mit teilweise weiten Wegen verbunden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Der Mietenspiegel wird ab 1. August 2020 in Druckform kostenlos an den dafür vorgesehenen Stellen kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Der Mietenspiegel wird gleichzeitig in digitaler Form auf der Seite des Stabs Wohnen der Stadt Nürnberg ebenso kostenlos abrufbar sein.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Aleks Marinkovic/Unsplash
Energiekrise: Notfallplan Gas und Energie
Angesichts der drohenden Energie- und insbesondere Gaslieferungs-Problematik braucht es eine Strategie zum Energiesparen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, in der aktuellen Krise der Energieversorgungsknappheit und Teuerung sind nicht nur…
Weiterlesen »
Jan-Antonin Kolar/Unsplash
Gemeinwohl-Ökonomie: Anreize für ansässige Unternehmen
Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Fairness, Nachhaltigkeit und Basisdemokratie aufbaut. Damit wird die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – und damit…
Weiterlesen »
Austin Ramsey/Unsplash
Einführung einer Langen Nacht der Aus- und Weiterbildungen
Nürnberg ist seit jeher eine Stadt des Handwerks und des Handels. In den zahlreichen Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion haben bereits unzählige Menschen ihre Ausbildung absolviert und arbeiten erfolgreich im erlernten…
Weiterlesen »