Ab 1. August 2020 soll der Mietenspiegel beim Stab Wohnen, bei den Bürgerämtern und bei der Bürger-Info am Hauptmarkt für 3,00 Euro erhältlich sein.
Obwohl dieser Beitrag symbolisch zu sehen ist, steht es in keinem Verhältnis, für solche Grundinformationen einen Preis zu verlangen. Denn es ist unbestreitbar, dass es viele Mieter*innen aktuell sehr schwer haben – nicht nur finanziell, sondern auch hinsichtlich der Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen. Dafür bietet der Mietenspiegel eine unerlässliche Informationsquelle und Grundlage, die im Sinne der Chancengleichheit für alle gleich und kostenlos zugänglich sein sollte.
Hinzu kommt, dass der Mietenspiegel nur an einigen wenigen Orten in Druckform erhältlich ist – das spricht nicht nur gegen die Digitalisierungsbestrebungen der Stadt Nürnberg, sondern für zahlreiche Bürger*innen ist dies mit teilweise weiten Wegen verbunden.
- Der Mietenspiegel wird ab 1. August 2020 in Druckform kostenlos an den dafür vorgesehenen Stellen kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Der Mietenspiegel wird gleichzeitig in digitaler Form auf der Seite des Stabs Wohnen der Stadt Nürnberg ebenso kostenlos abrufbar sein.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »