Ab 1. August 2020 soll der Mietenspiegel beim Stab Wohnen, bei den Bürgerämtern und bei der Bürger-Info am Hauptmarkt für 3,00 Euro erhältlich sein.
Obwohl dieser Beitrag symbolisch zu sehen ist, steht es in keinem Verhältnis, für solche Grundinformationen einen Preis zu verlangen. Denn es ist unbestreitbar, dass es viele Mieter*innen aktuell sehr schwer haben – nicht nur finanziell, sondern auch hinsichtlich der Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen. Dafür bietet der Mietenspiegel eine unerlässliche Informationsquelle und Grundlage, die im Sinne der Chancengleichheit für alle gleich und kostenlos zugänglich sein sollte.
Hinzu kommt, dass der Mietenspiegel nur an einigen wenigen Orten in Druckform erhältlich ist – das spricht nicht nur gegen die Digitalisierungsbestrebungen der Stadt Nürnberg, sondern für zahlreiche Bürger*innen ist dies mit teilweise weiten Wegen verbunden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Der Mietenspiegel wird ab 1. August 2020 in Druckform kostenlos an den dafür vorgesehenen Stellen kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Der Mietenspiegel wird gleichzeitig in digitaler Form auf der Seite des Stabs Wohnen der Stadt Nürnberg ebenso kostenlos abrufbar sein.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »