Schnelle und umfangreiche Informationen für Eltern, Kinder und Lehrbeauftragte
Trotz der stark angespannten Zeit steht die Planung des Schuljahres 2020/21 an. Hierfür sind Konzepte hinsichtlich räumlicher, zeitlicher und hygienischer Aspekte nötig – unter anderem, um Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen einen Rahmen und Planungssicherheit zu geben. Auch bei den Neueinschulungen benötigen Eltern und Kinder Informationen über die Angebote sowie über die geplante Organisationsstruktur.
Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Personal in den Einrichtungen. Unter den Lehrkräften und Mitarbeiter*innen gibt es auch Angehörige von Risikogruppen. Dies verschärft den bestehenden Lehrer*innenmangel zusätzlich und verlangt nach schnellen Lösungswegen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet
– über die Vorgehensweise der Schulen hinsichtlich der Erstellung von Hygiene-, Lehr- und Raumkonzepte.
– über den Umgang der Schulen mit der aktuellen Situation.
– darüber, inwiefern ein koordiniertes Vorgehen in den Amtsbereichen erfolgt.
– über die Anzahl der Lehrkräfte und des erzieherischen Fachpersonals, die zu einer Risikogruppe gehören und somit nicht unterrichten/arbeiten dürfen.
– über die Anzahl und Art von Ersatzkräften, die die Schulen und Einrichtungen für das ausfallende Personal erhalten.
– über die Planung für das nächste Schuljahr im Hinblick auf ausfallendes Lehrpersonal.
– darüber, ob die Schulen Zusatzbudgetstunden für ausfallende Lehrkräfte (Schwerbehinderte, chronisch Erkrankte etc.) erhalten, um Personallücken auszugleichen. - Die Verwaltung stellt die Hygiene-, Raum- und Lehr-Konzepte vor, die die Schulen bereits erarbeitet haben.
- Die Verwaltung erstellt einen Bericht für Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen bezüglich der zukünftigen Situation in den Ganztagsbetreuungen.
- Die Stadt klärt über die aktuelle und zukünftige Situation in den Einrichtungen auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »