Trotz der stark angespannten Zeit steht die Planung des Schuljahres 2020/21 an. Hierfür sind Konzepte hinsichtlich räumlicher, zeitlicher und hygienischer Aspekte nötig – unter anderem, um Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen einen Rahmen und Planungssicherheit zu geben. Auch bei den Neueinschulungen benötigen Eltern und Kinder Informationen über die Angebote sowie über die geplante Organisationsstruktur.
Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Personal in den Einrichtungen. Unter den Lehrkräften und Mitarbeiter*innen gibt es auch Angehörige von Risikogruppen. Dies verschärft den bestehenden Lehrer*innenmangel zusätzlich und verlangt nach schnellen Lösungswegen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet
– über die Vorgehensweise der Schulen hinsichtlich der Erstellung von Hygiene-, Lehr- und Raumkonzepte.
– über den Umgang der Schulen mit der aktuellen Situation.
– darüber, inwiefern ein koordiniertes Vorgehen in den Amtsbereichen erfolgt.
– über die Anzahl der Lehrkräfte und des erzieherischen Fachpersonals, die zu einer Risikogruppe gehören und somit nicht unterrichten/arbeiten dürfen.
– über die Anzahl und Art von Ersatzkräften, die die Schulen und Einrichtungen für das ausfallende Personal erhalten.
– über die Planung für das nächste Schuljahr im Hinblick auf ausfallendes Lehrpersonal.
– darüber, ob die Schulen Zusatzbudgetstunden für ausfallende Lehrkräfte (Schwerbehinderte, chronisch Erkrankte etc.) erhalten, um Personallücken auszugleichen. - Die Verwaltung stellt die Hygiene-, Raum- und Lehr-Konzepte vor, die die Schulen bereits erarbeitet haben.
- Die Verwaltung erstellt einen Bericht für Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen bezüglich der zukünftigen Situation in den Ganztagsbetreuungen.
- Die Stadt klärt über die aktuelle und zukünftige Situation in den Einrichtungen auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Taylor Wilcox / Unsplash
Fehlende Eingangsklassen an Nürnbergs Gymnasien für das Schuljahr 2022/23
In den Schulausschüssen im Juli 2021 und im April 2022 standen jeweils die Zahlen der Eingangsklassen an kommunalen Realschulen und Gymnasien in Nürnberg auf der Tagesordnung. Gründe hierfür waren beide…
Weiterlesen »
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »