Lehrkonzepte und Betreuungsangebote in Zeiten von Corona 4. Juni 202026. Juli 2022 Maximilian Scheffler / Unsplash Schnelle und umfangreiche Informationen für Eltern, Kinder und Lehrbeauftragte Status: bearbeitet Trotz der stark angespannten Zeit steht die Planung des Schuljahres 2020/21 an. Hierfür sind Konzepte hinsichtlich räumlicher, zeitlicher und hygienischer Aspekte nötig – unter anderem, um Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen einen Rahmen und Planungssicherheit zu geben. Auch bei den Neueinschulungen benötigen Eltern und Kinder Informationen über die Angebote sowie über die geplante Organisationsstruktur. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Personal in den Einrichtungen. Unter den Lehrkräften und Mitarbeiter*innen gibt es auch Angehörige von Risikogruppen. Dies verschärft den bestehenden Lehrer*innenmangel zusätzlich und verlangt nach schnellen Lösungswegen. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Stadt berichtet – über die Vorgehensweise der Schulen hinsichtlich der Erstellung von Hygiene-, Lehr- und Raumkonzepte.– über den Umgang der Schulen mit der aktuellen Situation.– darüber, inwiefern ein koordiniertes Vorgehen in den Amtsbereichen erfolgt. – über die Anzahl der Lehrkräfte und des erzieherischen Fachpersonals, die zu einer Risikogruppe gehören und somit nicht unterrichten/arbeiten dürfen. – über die Anzahl und Art von Ersatzkräften, die die Schulen und Einrichtungen für das ausfallende Personal erhalten. – über die Planung für das nächste Schuljahr im Hinblick auf ausfallendes Lehrpersonal.– darüber, ob die Schulen Zusatzbudgetstunden für ausfallende Lehrkräfte (Schwerbehinderte, chronisch Erkrankte etc.) erhalten, um Personallücken auszugleichen.Die Verwaltung stellt die Hygiene-, Raum- und Lehr-Konzepte vor, die die Schulen bereits erarbeitet haben.Die Verwaltung erstellt einen Bericht für Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen bezüglich der zukünftigen Situation in den Ganztagsbetreuungen.Die Stadt klärt über die aktuelle und zukünftige Situation in den Einrichtungen auf. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen Ihr Ansprechpartner: Paul Arzten
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]