Schnelle und umfangreiche Informationen für Eltern, Kinder und Lehrbeauftragte
Trotz der stark angespannten Zeit steht die Planung des Schuljahres 2020/21 an. Hierfür sind Konzepte hinsichtlich räumlicher, zeitlicher und hygienischer Aspekte nötig – unter anderem, um Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen einen Rahmen und Planungssicherheit zu geben. Auch bei den Neueinschulungen benötigen Eltern und Kinder Informationen über die Angebote sowie über die geplante Organisationsstruktur.
Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Personal in den Einrichtungen. Unter den Lehrkräften und Mitarbeiter*innen gibt es auch Angehörige von Risikogruppen. Dies verschärft den bestehenden Lehrer*innenmangel zusätzlich und verlangt nach schnellen Lösungswegen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet
– über die Vorgehensweise der Schulen hinsichtlich der Erstellung von Hygiene-, Lehr- und Raumkonzepte.
– über den Umgang der Schulen mit der aktuellen Situation.
– darüber, inwiefern ein koordiniertes Vorgehen in den Amtsbereichen erfolgt.
– über die Anzahl der Lehrkräfte und des erzieherischen Fachpersonals, die zu einer Risikogruppe gehören und somit nicht unterrichten/arbeiten dürfen.
– über die Anzahl und Art von Ersatzkräften, die die Schulen und Einrichtungen für das ausfallende Personal erhalten.
– über die Planung für das nächste Schuljahr im Hinblick auf ausfallendes Lehrpersonal.
– darüber, ob die Schulen Zusatzbudgetstunden für ausfallende Lehrkräfte (Schwerbehinderte, chronisch Erkrankte etc.) erhalten, um Personallücken auszugleichen. - Die Verwaltung stellt die Hygiene-, Raum- und Lehr-Konzepte vor, die die Schulen bereits erarbeitet haben.
- Die Verwaltung erstellt einen Bericht für Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen bezüglich der zukünftigen Situation in den Ganztagsbetreuungen.
- Die Stadt klärt über die aktuelle und zukünftige Situation in den Einrichtungen auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »