Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer verkehren.
Am Finkenbrunn ist laut den veröffentlichten Plänen nur ein unvollständiges Gleisdreieck vorgesehen. Dies schränkt die betriebliche Flexibilität beim Ein- und Ausrücken der Straßenbahnen aus dem Betriebshof sowie bei Störungen ein und stört so den wirtschaftlichen Straßenbahnbetrieb. Hinzu kommt, dass durch den Tram-Lückenschluss die Buslinie 68 in der Gartenstadt entfällt und damit eine wichtige Direktverbindung nach Langwasser und Schweinau.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wäre unter anderem denkbar, beim Gleisdreieck in Finkenbrunn zusätzliche Weichen zu errichten. Der Wegfall der Buslinie 68 ließe sich mit einer Neuordnung des Busnetzes kompensieren, indem
- die Buslinien 58 und 68 Nord durchgebunden werden.
- die Linie 68 Süd als Schleife durch die Kettelersiedlung mit direktem Anschluss an Linie 51 geführt wird oder
- die Linie 68 Süd in Richtung Königshof-Hafen/Eibach-Röthenbach (mit der Linie 67) oder Reichelsdorf (Schaffung der Verbindung S-Bahn Reichelsdorf – Hafen – Gartenstadt –
U-Bahn Langwasser) weitergeführt wird.
Da unabhängig davon aktuell auch Planungen bezüglich eines Neubaus der Straßenbrücke über den Rangierbahnhof und der Eisenbahnüberführung an der Julius-Loßmann-Straße („Mausloch“) laufen – einer Verkehrsstelle, an der die Unfallgefahr besonders groß ist, stellt sich die Frage, welche Rolle hier die Verbesserung der Rad- und Fußgänger*inneninfrastruktur spielen.
Hinzu kommt, dass neben dem Straßenbahnbau auch der Kanal im Bereich des Lückenschlusses erneuert werden muss – unter anderem im Bereich der Minervastraße. Da für die Kanalarbeiten hier zahlreiche Bäume gefällt werden müssen, wäre hier ein entsprechender Verlauf der Straßenbahn von Vorteil, um die Fällung weiterer Bäume zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet über den aktuellen Planungsstand zum Straßenbahnlückenschluss sowie zum Neubau von Mausloch und Rangierbahnhofbrücke.
- prüft und plant die Schaffung eines vollständigen Gleisdreiecks am Finkenbrunn.
- berichtet über die verschiedenen Varianten der Weiterentwicklung der heutigen Linie 68.
- berichtet, welche Trassenvarianten zur Erhaltung und Schaffung möglichst vieler Bäume geprüft wurden.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »