Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer verkehren.
Am Finkenbrunn ist laut den veröffentlichten Plänen nur ein unvollständiges Gleisdreieck vorgesehen. Dies schränkt die betriebliche Flexibilität beim Ein- und Ausrücken der Straßenbahnen aus dem Betriebshof sowie bei Störungen ein und stört so den wirtschaftlichen Straßenbahnbetrieb. Hinzu kommt, dass durch den Tram-Lückenschluss die Buslinie 68 in der Gartenstadt entfällt und damit eine wichtige Direktverbindung nach Langwasser und Schweinau.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wäre unter anderem denkbar, beim Gleisdreieck in Finkenbrunn zusätzliche Weichen zu errichten. Der Wegfall der Buslinie 68 ließe sich mit einer Neuordnung des Busnetzes kompensieren, indem
- die Buslinien 58 und 68 Nord durchgebunden werden.
- die Linie 68 Süd als Schleife durch die Kettelersiedlung mit direktem Anschluss an Linie 51 geführt wird oder
- die Linie 68 Süd in Richtung Königshof-Hafen/Eibach-Röthenbach (mit der Linie 67) oder Reichelsdorf (Schaffung der Verbindung S-Bahn Reichelsdorf – Hafen – Gartenstadt –
U-Bahn Langwasser) weitergeführt wird.
Da unabhängig davon aktuell auch Planungen bezüglich eines Neubaus der Straßenbrücke über den Rangierbahnhof und der Eisenbahnüberführung an der Julius-Loßmann-Straße („Mausloch“) laufen – einer Verkehrsstelle, an der die Unfallgefahr besonders groß ist, stellt sich die Frage, welche Rolle hier die Verbesserung der Rad- und Fußgänger*inneninfrastruktur spielen.
Hinzu kommt, dass neben dem Straßenbahnbau auch der Kanal im Bereich des Lückenschlusses erneuert werden muss – unter anderem im Bereich der Minervastraße. Da für die Kanalarbeiten hier zahlreiche Bäume gefällt werden müssen, wäre hier ein entsprechender Verlauf der Straßenbahn von Vorteil, um die Fällung weiterer Bäume zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet über den aktuellen Planungsstand zum Straßenbahnlückenschluss sowie zum Neubau von Mausloch und Rangierbahnhofbrücke.
- prüft und plant die Schaffung eines vollständigen Gleisdreiecks am Finkenbrunn.
- berichtet über die verschiedenen Varianten der Weiterentwicklung der heutigen Linie 68.
- berichtet, welche Trassenvarianten zur Erhaltung und Schaffung möglichst vieler Bäume geprüft wurden.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »