Mittagessen für Kinder aus bedürftigen Familien 16. Februar 20234. März 2024 Status: bearbeitet Kinder aus bedürftigen Familien erhalten aus dem Teilhabepaket „Bildung und Teilhabe“ Gutscheine für das Mittagessen in der Schule oder in den Kindertagesstätten. Sie müssen für das Mittagessen nichts bezahlen. Leider werden diese Gutscheine zurzeit sehr spät ausgegeben, erst jetzt sind die Gutscheine für September bis Dezember 2022, die eigentlich schon abgelaufen sind, bei den Kindern angekommen. Außerdem sind durch die aktuelle Situation viele Familien, die nicht berechtigt sind o.g. Gutscheine zu erhalten, finanziell in einer sehr angespannten Lage. So werden laut Caterer und Schulen, Kinder und Jugendliche aus finanziellen Gründen oft vom Essen abgemeldet, obwohl sie an diesen Tagen die Schule besuchen. Im Hinblick darauf, dass Cateringbetriebe unter den Preissteigerungen zu leiden haben und die Preise für das Essen erhöhen müssen, sollten diese Familien unterstützt werden, so dass ein warmes Mittagessen in jedem Fall möglich ist. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: wie man den Schüler:innen, die sich es nicht leisten können, zu einem Mittagessen (oder Pausenverpflegung) verhelfen kann. wie die Stadt Nürnberg, die Preissteigerungen der Cateringfirmen für das Mittagessen ausgleichen kann. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]