Die Überlastung des Einwohneramtes beschäftigt Verwaltung und Stadtpolitik seit Jahren. Nun hat die problematische Lage wegen Bearbeitungsrückständen und mangelnder Terminmöglichkeiten erneut an Aktualität und Sichtbarkeit gewonnen. Die Stadt Nürnberg kann…
gem. Antrag: Förderung von Inklusionsschüler*innen in Berufsintegrationsklassen
Verlangsamtes Lernen, mangelnde Impulskontrolle, Aggressionen und eine sozial-emotionale Auffälligkeit sowie Bedürftigkeit: Die Wahrscheinlichkeit, dass in den Berufsintegrationsklassen der Berufsschulen, in denen junge Menschen mit Sprachdefiziten lernen, auch Schüler*innen“ mit Förderbedarf…
Beglaubigungen wieder ermöglichen
Beglaubigungen sind vor allem für Nürnberger*innen mit ausländischen Wurzeln unabdingbar. Bedauerlich ist es, dass es im Moment keinerlei Terminvereinbarungsmöglichkeiten für diesen Behördengang gibt und die Gebührenbefreiung einem eingeschränkten Zuwandererkreis vorbehalten ist.
Versickern statt Versiegeln!
Wie ein Schwamm sollte die Stadt Regenwasser aufnehmen und wieder abgeben können. Deshalb ist es besser Regenwasser vor Ort durch Verdunstung, Versickerung und Speicherung mit verschiedenen Systemen für die notwendige Klimaanpassung herzustellen.
Gewährleistung einer stabilen elektrischen Energie-Netzstruktur
Gut funktionierende technische Infrastrukturen sind in einer Großstadt von großer Bedeutung. Gerade die dauerhafte stabile elektrische Energie-Netzstruktur stellt eine bedeutsame Herausforderung dar, um eine ständige und flächendeckende Verfügbarkeit gewährleisten zu…
Podcast mit: Uwe aka Uschi
„Es ist erschreckend, was da gerade mit Transfeindlichkeit und Feminismus läuft, wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen“, sagt Uwe aka Uschi Unsinn im Podcast. Wie kam Uwe*Uschi zu seinem…
Solidarität mit Tessa Ganserer
Die Frauenzeitschrift Emma hat in ihrem Onlinebeitrag vom 19. Januar 2022 unsere Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer unter der Überschrift „Die Quotenfrau“ massiv angegriffen: In ihrem Artikel bezieht sich das Magazin auf…
Verpackungssteuer nach Tübinger Modell prüfen
Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme und Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus „Bioplastik“. Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen…
Kommunaler Klimaschutz muss refinanziert werden
Kommunale Ausgaben für den Klimaschutz sind nach jetziger Rechtslage eine zumeist freiwillige Aufgabe, sie gehören weder zu den Pflicht- noch zu den übertragenen Aufgaben (Bayerische Verfassung, Art. 57; Bayerische Gemeindeordnung,…
Anpassung der Werbeanlagen-Satzung
bezüglich Anzahl, Lichtstärke und Beleuchtungsdauer Seit der letzten Anpassung der Satzung der Stadt Nürnberg über Werbeanlagen (WerbeanlagenS) am 3. August 2012 hat sich im Bereich der Werbung einiges verändert, die…