Die Stadt trägt für die Solidargemeinschaft die grundlegende Verantwortung, um die demokratischen Grundprinzipien der Gesellschaft einzuhalten. Das ist auch in den Leitlinien der Stadt Nürnberg manifestiert und geregelt – insbesondere…
Geschlechtergerechtigkeit in der Nürnberger Kulturlandschaft
Der Equal Pay Day 2023 am 23.04.2023 widmete sich mit dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ dem Gender Pay Gap im Kunst- und Kulturbereich. Die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen…
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Energiespar-Kampagne mit Fokus Antriebstechnik soll Einsparpotenzial in Nürnbergs Industrie heben
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Im Vorfeld der Hannover Messe Industrie spielt das Thema „Energiesparen“ eine entscheidende Rolle. Denn die Industrie verbraucht ca. 45 Prozent…
Weiterentwicklung Sozialticket
Seit dem 1.1.2021 gibt es das Sozialticket „Solo 31 Nürnberg-Pass“ für 15 EUR im Monat. Dadurch ermöglicht die Stadt allen Anspruchsberechtigten des Nürnberg-Passes die Nutzung des ÖPNV im Stadtgebiet Nürnberg…
Schuleingangsuntersuchungen früher durchführen
Schuleingangsuntersuchungen sind Pflicht für Kinder, die eingeschult werden sollen. Es geht dabei um körperliche, motorische und sprachliche Fähigkeiten. Das kommunale Gesundheitsamt führt dabei ein Screening durch. Bei Auffälligkeiten wie z.B….
Kulturfonds Energie – Fördermöglichkeiten für Nürnbergs Kultur prüfen
Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche…
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) ist seit Juli 2017 in Kraft und hat das Ziel, sowohl Menschenhandel und Zwangsprostitution einzudämmen als auch Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten zu stärken. Um dies zu…
Inklusion ist viel mehr!
Ende März fand die städtische Inklusionskonferenz statt. Hauptthema war der im Dezember 2021 beschlossene Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, bei dem auch unsere Stadträtinnen Andrea Friedel und Gabriele Klaßen engagiert…
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…