Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD-Stadtratsfraktion und CSU-Stadtratsfraktion
Am 2. August 2017 stellten die drei Fraktionen der SPD, der CSU und der Grünen den gemeinsamen Antrag „Das Thema Afrika in der Stadt anpacken“. Darin forderten die drei Antragsteller Projektpartnerschaften mit Kommunen in Afrika. Es sollten ganz konkret Projekte in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt realisiert werden. Dies hat die Stadtverwaltung inzwischen vorbildlich umgesetzt: Nach einem überregional vielseitig gelobten Dialog- und Findungsprozess unter Einbeziehung von Nürnberger Vereinen und Initiativen wurde ab Mitte 2018 eine befristete Projektpartnerschaft gemeinsam mit Sokodé und Aného in Togo aufgebaut. Zwei Nürnberger Togo-Initiativen unterstützen die Verwaltung bei den Aktivitäten im Rahmen der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung („SDGs“). Neben kommunalem Fachaustausch u.a. in der beruflichen Bildung zu erneuerbaren Energien wurde ein großes Photovoltaikprojekt mit den beiden Kommunen umgesetzt.
Die Projektpartnerschaften sind bewusst bis Ende 2020 befristet. Es war unser politisches Ziel, der Vielfalt der afrikanischen Communities in Nürnberg dadurch Rechnung zu tragen, dass wir wechselnde Partnerschaften wünschen, die mit konkreten und nachhaltigen Projekten hinterlegt werden.
Gegen Ende der ersten zwei Projektpartnerschaften erbitten wir nun einen Bericht im Nürnberger Stadtrat über den Projektverlauf und einen Ausblick auf den weiteren Prozess, zur Weiterentwicklung der Afrika-Arbeit bzw. der Findung neuer Projekt-Partnerschaften.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadtverwaltung berichtet über den Verlauf der Projektpartnerschaften mit Sokodé und Aného, die Ende 2020 auslaufen. Darüber hinaus legt die Stadtverwaltung dar, wie die Projektpartnerschaften mit afrikanischen Kommunen danach unter Einbeziehung der afrikanischen Communities weiterentwickelt werden.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »