Die seit Wochen andauernde Schließung von Schulen aufgrund der Corona-Krise hat viele negative Auswirkungen auf Kinder – unter anderem, dass sie kein Mittagessen in den Einrichtungen mehr bekommen. Denn fehlen in diesen Zeiten nicht nur die soziale Bindung außerhalb der Familie, sondern auch Strukturen: Besonders für Kinder aus sozial angespannten familiären Kontexten ist ein gesundes Mittagessen von großer Wichtigkeit.
Die Stadt Potsdam geht hier mit seiner Handreichung zur kostenlosen Mittagessenlieferung und Verteilung der Lebensmitteltüten einen guten Schritt:
„Gemäß dem Starke-Familien-Gesetz haben auch berechtigte Kinder und Jugendliche einen Anspruch bei Tagesausflügen, dem gemeinsamen Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen teilzuhaben. Hier helfen die Bildungs- und Teilhabeleistungen des sogenannten Bildungspakets. Aus diesen Leistungen wird z.B. ein kostenfreies gemeinschaftliches Mittagessen für alle anspruchsberechtigten Kinder in Schule, Kita und Kindertagespflege finanziert.
Zielsetzung des Projektes sind:
- Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit einem warmen, vollwertigen Mittagessen
- Entlastung der Eltern im Hinblick auf die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen und die Zubereitung der Speisen
- Unterstützung der Fahrdienste
- Unterstützung der Caterer.“
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg prüft, inwieweit ein solches Angebot analog der Stadt Potsdam in Nürnberg eingerichtet werden kann und berichtet darüber.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »