Die seit Wochen andauernde Schließung von Schulen aufgrund der Corona-Krise hat viele negative Auswirkungen auf Kinder – unter anderem, dass sie kein Mittagessen in den Einrichtungen mehr bekommen. Denn fehlen in diesen Zeiten nicht nur die soziale Bindung außerhalb der Familie, sondern auch Strukturen: Besonders für Kinder aus sozial angespannten familiären Kontexten ist ein gesundes Mittagessen von großer Wichtigkeit.
Die Stadt Potsdam geht hier mit seiner Handreichung zur kostenlosen Mittagessenlieferung und Verteilung der Lebensmitteltüten einen guten Schritt:
„Gemäß dem Starke-Familien-Gesetz haben auch berechtigte Kinder und Jugendliche einen Anspruch bei Tagesausflügen, dem gemeinsamen Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen teilzuhaben. Hier helfen die Bildungs- und Teilhabeleistungen des sogenannten Bildungspakets. Aus diesen Leistungen wird z.B. ein kostenfreies gemeinschaftliches Mittagessen für alle anspruchsberechtigten Kinder in Schule, Kita und Kindertagespflege finanziert.
Zielsetzung des Projektes sind:
- Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit einem warmen, vollwertigen Mittagessen
- Entlastung der Eltern im Hinblick auf die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen und die Zubereitung der Speisen
- Unterstützung der Fahrdienste
- Unterstützung der Caterer.“
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg prüft, inwieweit ein solches Angebot analog der Stadt Potsdam in Nürnberg eingerichtet werden kann und berichtet darüber.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »