Bitte um schriftlichen Bericht über Kürzungen des BZ-Podcasts 19. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag von B’90/DIE GRÜNEN, SPD, politbande, Linke Liste, Die Guten Am 14. März 2025 wurde der Antrag Bericht über Kürzungen des BZ-Podcasts „KontaktAufnahme“ bezüglich Tauschaktionen zur Bezahlkarte behandelt. Leider […]
Öffnung der städtischen Sportplätze für migrantische (Kultur-)Vereine 18. März 202520. März 2025 Öffentliche Fußballplätze in Nürnberg, die unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft genutzt werden können, sind rar. Dieser Mangel betrifft viele Gruppen und Vereine, die nicht primär im organisierten Sport tätig sind. Insbesondere […]
Haus der Demokratie 14. März 202514. März 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und B’90/DIE GRÜNEN Mit dem Umzug des Verlags Nürnberger Presse vom Willy-Brandt-Platz in neue Räume in der Kressengarten-straße stellt sich besonders die Frage […]
Gem. Pressemitteilung: Gartenstadt: Wegbenennung nach Magda Watts, ungarische Zwangsarbeiterin 28. Februar 202520. März 2025 Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen Fußgängerweg im Umfeld des früheren KZ-Außenlagers am Südfriedhof nach der Jüdin […]
Bericht über Kürzungen des BZ-Podcasts „KontaktAufnahme“ bezüglich Tauschaktionen zur Bezahlkarte 4. Februar 202511. Februar 2025 Am 28. November 2024 ging die aktuelle Folge von „KontaktAufnahme“ auf der Website des BZ online. Unter dem Titel „Johanna Böhm, wie gehen wir mit geflüchteten Menschen um?“ spricht Frau […]
Auswirkungen der Bezahlkarte für geflüchtete Schüler:innen 8. Oktober 20245. März 2025 Kinder und Jugendliche, die unsere Schulen besuchen, sind teilweise auch von der Einführung der Bezahlkarten betroffen. Die Einführung von Bezahlkarten könnte zu einer sozialen Spaltung führen, weil Kinder und Jugendliche […]
Einbürgerungsanträge im Zuge des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes: Trends und Kapazitäten in Nürnberg 16. September 202428. Januar 2025 Am 27. Juni 2024 trat das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft, mit dem Einbürgerungswillige bereits nach fünf Jahren Aufenthalt die Staatsbürgerschaft beantragen können. Zudem gibt es neben der Mehrstaatlichkeit die Möglichkeit, […]
Budgeterhöhung IB mit Zweckbindung Charkiw 15. Juli 202422. Januar 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Seit Februar 2022 unterstützt Nürnberg seine ukrainische Partnerstadt Charkiw intensiv mit humanitärenLeistungen. Alle Hilfsaktivitäten werden eng mit dem Partnerschaftsverein Nürnberg […]
Erhalt der Fachstelle Trauma für Geflüchtete über 2025 hinaus 9. Juli 202428. Januar 2025 Die weitere Finanzierung der Fachstelle Trauma, die bei der medizinischen Fachstelle für Flüchtlinge der Stadt Nürnberg (Gesundheitsamt) verortet ist, steht aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Nürnberg auf äußerst wackligen […]
Einführung und Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Nürnberg 19. Juni 202418. Juli 2024 Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist bereits beschlossene Sache, der Freistaat Bayern hat einen schnellen Sonderweg gewählt und nach wenigen Monaten Pilotphase in vier Modellkommunen soll die flächendeckende Einführung eingeleitet werden. […]