Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Mahsā Jîna Amīnī wurde von der Teheraner Sittenpolizei festgenommen, weil…
Vielfalt
Integrationsratswahl: Aktiv, mutig, grün
Die Wahl zum Integrationsrat ist in aller Munde, am 9. Oktober wird neu gewählt. Für uns Grüne ist diese Wahl mit großen Hoffnungen auf nachhaltige und progressive Akzente für dieses…
Solidarität: NSU-Komplex lückenlos aufklären
Das Urteil im NSU-Prozess in München aus dem Jahr 2018, das 2021 rechtskräftig wurde, erfüllte die Erwartungen der Angehörigen der Mordopfer und der Überlebenden nicht. Nach wie vor sind viele…
Solidarität und Hilfe für die Ukraine: Jetzt vielfältige Verantwortung übernehmen
Täglich sind wir fassungslos, wenn wir neue Nachrichten aus der Ukraine lesen: Laut WHO wurden in dem mittlerweile schon seit einem Monat dauernden Krieg bisher 62 medizinische Einrichtungen vom russischen…
Prüfung der Handels- und Kulturbeziehungen der Stadt Nürnberg mit Russland
Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stellen Unternehmen weltweit ihre Geschäftsbeziehungen zu russischen Unternehmen ein bzw. ziehen sich aus dem Russlandgeschäft zurück. Auch die Stadt Nürnberg und ihre Tochterunternehmen sollten…
Ukraine-Geflüchtete: Verantwortung durch die Städtepartnerschaften
Die Stadt Nürnberg pflegt intensive, städtepartnerschaftliche Beziehungen zu mehreren, vom Ukraine-Krieg direkt betroffenen Städten wie Charkiw in der Ost-Ukraine, aber auch zum indirekt betroffenen polnischen Krakau, wohin sehr viele Ukrainer*innen…
Humanitäre Hilfe für Ukraine-Geflüchtete mit Behinderung
In jeder Krisen- oder Konfliktsituation sind Menschen mit Behinderung einem unverhältnismäßig hohen Risiko ausgesetzt, zurückgelassen zu werden, Gewalt zu erleiden oder erschwerten Zugang zu Sicherheits-, Hilfs- und Erholungsmaßnahmen zu erhalten. Frauen mit Behinderungen…
Ukraine: Hilfsangebote für Geflüchtete unabhängig vom Pass // Unterstützung ausländischer Studierender
Die Gleichbehandlung von Geflüchteten aus der Ukraine mit oder ohne ukrainischem Pass muss in der Stadt des Friedens und der Menschenrechte selbstverständlich sein!
Beglaubigungen wieder ermöglichen
Beglaubigungen sind vor allem für Nürnberger*innen mit ausländischen Wurzeln unabdingbar. Bedauerlich ist es, dass es im Moment keinerlei Terminvereinbarungsmöglichkeiten für diesen Behördengang gibt und die Gebührenbefreiung einem eingeschränkten Zuwandererkreis vorbehalten ist.
Podcast zu: Tag der Menschenrechte
Sind Menschenrechte nur etwas abstraktes, wozu sind sie gut, wenn sie nicht – so einfach – einklagbar sind und wie sehen grüne Positionen dazu aus? Seit 1948 hat sich der…