Für Bürger*innen ist es wichtig, mittel- und langfristig angelegte Prozesse in der Verwaltung nachvollziehen zu können. Das Ratsinformationssystem (RIS) ist für alle Bürger*innen dafür grundsätzlich ein geeignetes Instrument.
Schwierig wird es aber, wenn beispielsweise im Bereich der Verkehrsplanung oder Stadtplanung Entscheidungen oft über Jahre dauern, da sie viele einzelne Entscheidungsschritte beinhalten. Die Suche im Informationssystem nach den einzelnen Sitzungen mit den dort getroffenen Entscheidungen ist daher mühsam. Auch für die Mitglieder des Stadtrats ist es oft ein zeitaufwändiges Unterfangen, die einzelnen Entscheidungen, die einem zu beratenden Thema vorausgegangen sind, nachzuvollziehen.
Ebenfalls mit Zeitaufwand verbunden ist es teilweise, die Änderungen an einzelnen Dokumenten nachzuvollziehen, wenn diese verändert werden sollen. Oft gibt es nur den Text der Änderungssatzung im RIS. Hier wäre wünschenswert, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zu haben, bei dem die Änderungen, welche beschlossen werden sollen, hervorgehoben sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung dokumentiert in den jeweils aktuellen Sitzungsunterlagen die vorausgegangenen Sitzungsfolgen mit Datum, um die Entscheidungsprozesse transparent und auch für Bürger*innen leicht nachvollziehbar zu gestalten.
- Die Verwaltung stellt bei Beschlüssen, die eine Änderung eines bestehenden Dokuments begehren, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zur Verfügung, aus der verständlich und klar ersichtlich ist, welche Änderungen zur bestehenden Fassung beschlossen werden sollen.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »