Für Bürger*innen ist es wichtig, mittel- und langfristig angelegte Prozesse in der Verwaltung nachvollziehen zu können. Das Ratsinformationssystem (RIS) ist für alle Bürger*innen dafür grundsätzlich ein geeignetes Instrument.
Schwierig wird es aber, wenn beispielsweise im Bereich der Verkehrsplanung oder Stadtplanung Entscheidungen oft über Jahre dauern, da sie viele einzelne Entscheidungsschritte beinhalten. Die Suche im Informationssystem nach den einzelnen Sitzungen mit den dort getroffenen Entscheidungen ist daher mühsam. Auch für die Mitglieder des Stadtrats ist es oft ein zeitaufwändiges Unterfangen, die einzelnen Entscheidungen, die einem zu beratenden Thema vorausgegangen sind, nachzuvollziehen.
Ebenfalls mit Zeitaufwand verbunden ist es teilweise, die Änderungen an einzelnen Dokumenten nachzuvollziehen, wenn diese verändert werden sollen. Oft gibt es nur den Text der Änderungssatzung im RIS. Hier wäre wünschenswert, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zu haben, bei dem die Änderungen, welche beschlossen werden sollen, hervorgehoben sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung dokumentiert in den jeweils aktuellen Sitzungsunterlagen die vorausgegangenen Sitzungsfolgen mit Datum, um die Entscheidungsprozesse transparent und auch für Bürger*innen leicht nachvollziehbar zu gestalten.
- Die Verwaltung stellt bei Beschlüssen, die eine Änderung eines bestehenden Dokuments begehren, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zur Verfügung, aus der verständlich und klar ersichtlich ist, welche Änderungen zur bestehenden Fassung beschlossen werden sollen.
Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »