Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD-Stadtratsfraktion
Aufgrund der weiterhin großen Bedarfslage läuft der Ausbau von Kindertagesstätten in Nürnberg nach wie vor auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang gibt es häufig einzelne Initiativen, die gerne Konzepte für ein- oder zwei-gruppige Einrichtungen umsetzen möchten. Hierbei handelt es sich zumeist um Erzieher*innen und Eltern, die gerne konkrete Angebote für kleinere Gruppen anbieten wollen. Häufig scheitern diese allerdings an den entsprechenden förderrechtlichen Vorgaben.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet:
- über die Situation entsprechender Elterninitiativen für Kitas mit kleineren Gruppen in Nürnberg,
- ob es in Zusammenhang mit der geschilderten Situation, Möglichkeiten gibt Außenflächen anzurechnen, die nicht direkt zum Gebäude gehören,
- ob es Möglichkeiten gibt, Standards für Innenflächen bei kleinen Kitas anzupassen ohne die Qualität zu beschränken,
- darüber, wie andere Kommunen in Bayern mit der Situation kleiner Kitas und deren besonderen Bedürfnissen umgehen,
- inwieweit kleine ein- bzw. zweigruppige Einrichtungen durch das Konzept sog. „Streunergruppen,“ nach einem Augsburger Modell finanziell und konzeptionell unterstützt werden können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »