Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD-Stadtratsfraktion
Aufgrund der weiterhin großen Bedarfslage läuft der Ausbau von Kindertagesstätten in Nürnberg nach wie vor auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang gibt es häufig einzelne Initiativen, die gerne Konzepte für ein- oder zwei-gruppige Einrichtungen umsetzen möchten. Hierbei handelt es sich zumeist um Erzieher*innen und Eltern, die gerne konkrete Angebote für kleinere Gruppen anbieten wollen. Häufig scheitern diese allerdings an den entsprechenden förderrechtlichen Vorgaben.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet:
- über die Situation entsprechender Elterninitiativen für Kitas mit kleineren Gruppen in Nürnberg,
- ob es in Zusammenhang mit der geschilderten Situation, Möglichkeiten gibt Außenflächen anzurechnen, die nicht direkt zum Gebäude gehören,
- ob es Möglichkeiten gibt, Standards für Innenflächen bei kleinen Kitas anzupassen ohne die Qualität zu beschränken,
- darüber, wie andere Kommunen in Bayern mit der Situation kleiner Kitas und deren besonderen Bedürfnissen umgehen,
- inwieweit kleine ein- bzw. zweigruppige Einrichtungen durch das Konzept sog. „Streunergruppen,“ nach einem Augsburger Modell finanziell und konzeptionell unterstützt werden können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »