Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD-Stadtratsfraktion
Aufgrund der weiterhin großen Bedarfslage läuft der Ausbau von Kindertagesstätten in Nürnberg nach wie vor auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang gibt es häufig einzelne Initiativen, die gerne Konzepte für ein- oder zwei-gruppige Einrichtungen umsetzen möchten. Hierbei handelt es sich zumeist um Erzieher*innen und Eltern, die gerne konkrete Angebote für kleinere Gruppen anbieten wollen. Häufig scheitern diese allerdings an den entsprechenden förderrechtlichen Vorgaben.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet:
- über die Situation entsprechender Elterninitiativen für Kitas mit kleineren Gruppen in Nürnberg,
- ob es in Zusammenhang mit der geschilderten Situation, Möglichkeiten gibt Außenflächen anzurechnen, die nicht direkt zum Gebäude gehören,
- ob es Möglichkeiten gibt, Standards für Innenflächen bei kleinen Kitas anzupassen ohne die Qualität zu beschränken,
- darüber, wie andere Kommunen in Bayern mit der Situation kleiner Kitas und deren besonderen Bedürfnissen umgehen,
- inwieweit kleine ein- bzw. zweigruppige Einrichtungen durch das Konzept sog. „Streunergruppen,“ nach einem Augsburger Modell finanziell und konzeptionell unterstützt werden können.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »