Weltacker: Bereitstellung einer Fläche von 2000 m2 24. September 20214. Februar 2025 Markus Spiske/Unsplash Status: bearbeitet Wenn man die weltweit verfügbare Ackerfläche durch die Zahl der Menschen auf der Welt teilt, erhält jeder Mensch 2000 m2. Diese Fläche nutzt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft auch für ihr Projekt Weltacker. Darauf muss alles wachsen, was der einzelne Mensch zur Ernährung und Versorgung innerhalb eines Landwirtschaftsjahres benötigt: Nahrungsmittel wie Getreide, Gemüse, Obst, aber auch Futterpflanzen für Nutztiere, Pflanzen für Treibstoffe und Baumwolle für Textilien. Weltweit gibt es aktuell 13 Weltäcker – fünf davon in Deutschland – die nicht nur viele Fragen rund um Ernährung beantworten, sondern als Lernorte auch zum Umdenken inspirieren, globale Zusammenhänge aufzeigen und ökologische Dimensionen respektieren. Weltäcker appellieren an die gärtnerische Verantwortung und vermitteln zudem ein Gefühl für die eigene Rolle in der globalen Landwirtschaft. Auch Nürnberg soll solch einen Lernort bekommen. Deshalb plant die Nürnberger Innovation und Zukunft Stiftung zusammen mit dem Projekt SDGs go local des gemeinnützigen Vereins Bluepingu e.V. die Errichtung eines Weltackers, der auch den Nürnberger*innen aufzeigen soll, wie alle Menschen dank nachhaltigem und ressourcenschonendem Umgang gut überleben können – insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Überbevölkerung. Obwohl es noch keinen konkreten Ort für den Weltacker gibt, zeigen neben verschiedenen Sponsoren und Unterstützer*innen vor allem auch Schulen und Kitas sowie die Technische Hochschule Nürnberg bereits großes Interesse an diesem Projekt. Da die Stiftung die Erst- und Unterhaltungskosten sowie die Personalausgaben übernimmt, bedarf es nur noch einer adäquaten Fläche, auf der der Weltacker errichtet werden kann. Laut eines Presseberichts prüft die Stadt hierfür aktuell vier Flächen in Nähe der Ringstraßen. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Stadt Nürnberg erstattet Bericht über den aktuellen Stand der Flächensuche und gibt eine zeitliche Einschätzung hinsichtlich einer möglichen Nutzung. Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]