Die Bebauung und Ausweitung Nürnbergs kann über „Tabuflächen“ wie Bannwald, Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, Überschwemmungsgebieten oder regionalplanerischen Festlegungen gesteuert und begrenzt werden. Das Stadtklimagutachten von 2014 stellt bei Bauvorhaben eine sehr…
Status: offen
Vergabeverfahren der Stadt Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Fraktion Jahr für Jahr geben die Vergabestellen des Bundes, der Länder und der Kommunen circa 460 Milliarden Euro für die öffentliche…
Unterzeichnung der Glasgow Erklärung „Ernährung und Klima“
Die Glasgow Erklärung „Ernährung und Klima“ ist ein Handlungsaufruf, die Klimakrise durch eine ganzheitliche Ernährungspolitik zu bekämpfen. Als ein Baustein der Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow (Ende 2021) stellt die…
Neuselsbrunn: Entsiegelung und Renaturierung von städtischen und privaten Flächen
In der gemeinsamen Sitzung des Stadtplanungs- und Umweltausschusses am 7. April 2022 wurde auf Basis unseres Antrags „Erstellung eines Katasters zur Erfassung von Ver- und Entsiegelungen“ die Prüfung von Möglichkeiten…
Bleibeperspektive für aus der Ukraine geflohene Drittstaatler*innen
Die aktuelle Lage der aus der Ukraine geflohenen sogenannten „Drittstaatler*innen“ hat sich durch die Zweite Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung des Bundes (gültig ab 01.09.2022) massiv verschlechtert: Sie erhalten de…
Unterstützung der aktuellen Freiheitskämpfe im Iran durch die Stadt Nürnberg
Die Stadtratsfraktionen BÜNDNIS/DIE GRÜNEN, CSU und SPD haben am 22. November 2022 eine Solidaritätsnote zu den Freiheitskämpfen im Iran veröffentlicht. Diese war wichtig und dringend geboten nach über zwei Monaten…
Klimaneutrales Gas für Nürnberg
Wir dürfen die Energie-Revolution nicht versäumen: Klimaneutrales Gas kann schon heute in den verfügbaren Netze eingespeist werden, jetzt muss sich Nürnberg dafür fit machen.
Sanierung der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Seit Aufnahme der Jugendbildungsarbeit vor 38 Jahren fand keine grundlegende Sanierungsmaßnahme statt. Seit mehr als zehn Jahren nun meldet der Kreisjugendring einen wachsenden Sanierungsbedarf an.
Erinnerung an Max Morlock: Gedenktafel am Geburtshaus
Max Morlock war nicht nur eine Identifikationsfigur, die den Nürnberger Fußball nachhaltig prägte, sondern ist bis heute im Kollektivgedächtnis der Stadt lebendig. Morlock, die Verkörperung der Legende des fränkischen Traditionsvereins, der das „Wunder von Bern“ möglich gemacht hat, ist dem 1. FCN und der Stadt immer treu geblieben.
Nürnbergs Straßenbahn fit für die Zukunft machen!
Die Bestandsinfrastruktur der Straßenbahn ist vielerorts in einem äußerst schlechten Zustand, sodass Schienenausbrüche und fehlende Vergüsse am Gleis nicht nur zu holprigen und lauten Fahrten führen, sondern dringende Gleisarbeiten zudem…