Status Quo zum Neubau der inklusiven Grundschule West auf dem Gelände der Paul-Ritter-Schule
Seit geraumer Zeit wird wiederholt auf die Bevölkerungszunahme im Nürnberger Westen und die daraus notwendig werdende Infrastruktur – insbesondere im schulischen Bereich – hingewiesen. 2018 hat der Stadtrat deshalb bereits den Neubau einer 3-zügigen Grundschule (Grundschule West) auf dem nördlichen Teilgrundstück auf dem Gelände der Paul-Ritter-Schule (Zentrum für Hörgeschädigte des Bezirks Mittelfranken) beschlossen. Die unmittelbare Nähe zwischen den beiden Schulen ermögliche laut Beschlussvorlage dabei „ein abgestimmtes pädagogisches Konzept der Zusammenarbeit mit inklusivem Schwerpunkt“ („Leuchtturmprojekt“). Seither gab es jedoch lediglich in den Schulausschüssen im April und Juli 2021 Berichte über den Fortgang der gemeinsamen Bemühungen zwischen der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken. Inhaltspunkte waren dabei die Zusammenarbeit bezüglich des Neubaus, die Zeitschiene und das pädagogische Konzept die Paul-Ritter-Schule betreffend.
Im Bericht vom 16. Juli 2021 wurde auf die noch ausstehende Entscheidung des Bezirkstags am 22. Juli 2021 verwiesen. Seitdem gab es keinerlei Informationen mehr zur Weiterentwicklung des Projekts für Bürger*innen sowie Eltern im Nürnberger Westen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet über
- die bislang stattgefundenen Gespräche zwischen der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken.
- die bislang getroffenen Vereinbarungen zum zeitlichen Vorgehen und zur Kooperation zwischen Bezirk und Stadt.
- das angedachte „inklusive Konzept“ und dessen realisierbare Umsetzung.
![Stadträtin Andrea Bielmeier](https://gruene-stadtratsfraktion.nuernberg.de/wp-content/uploads/2024/07/Andrea_Bielmeier_quadratisch_B90_DIE_GRUENEN-800x800.jpg)
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »