Durch den Krieg in der Ukraine sind auch viele Geflüchtete mit ihren Kindern in Nürnberg angekommen. Diese Kinder und Jugendliche müssen – sofern sie im schulpflichtigem Alter sind – angemessen in den entsprechenden Nürnberger Schulen aufgenommen und versorgt werden.
Da die schulische Situation durch die schlechte personelle und räumliche Ausstattung sowie die Coronazeit schon sehr angespannt war und immer noch ist, stellt die Versorgung der ukrainischen Schüler*innen die Stadt nun vor neue Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet
- darüber, welche Lösungen die Schulverwaltung für die Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendliche vorweisen kann.
- darüber, welche Nürnberger Schulen welche Kinder aufgenommen hat.
- darüber, welche Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache es gibt.
- über den Umgang mit Kindern mit Förderbedarf, die inklusive Beschulung benötigen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »