Durch den Krieg in der Ukraine sind auch viele Geflüchtete mit ihren Kindern in Nürnberg angekommen. Diese Kinder und Jugendliche müssen – sofern sie im schulpflichtigem Alter sind – angemessen in den entsprechenden Nürnberger Schulen aufgenommen und versorgt werden.
Da die schulische Situation durch die schlechte personelle und räumliche Ausstattung sowie die Coronazeit schon sehr angespannt war und immer noch ist, stellt die Versorgung der ukrainischen Schüler*innen die Stadt nun vor neue Herausforderungen.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet
- darüber, welche Lösungen die Schulverwaltung für die Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendliche vorweisen kann.
- darüber, welche Nürnberger Schulen welche Kinder aufgenommen hat.
- darüber, welche Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache es gibt.
- über den Umgang mit Kindern mit Förderbedarf, die inklusive Beschulung benötigen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »