Durch den Krieg in der Ukraine sind auch viele Geflüchtete mit ihren Kindern in Nürnberg angekommen. Diese Kinder und Jugendliche müssen – sofern sie im schulpflichtigem Alter sind – angemessen in den entsprechenden Nürnberger Schulen aufgenommen und versorgt werden.
Da die schulische Situation durch die schlechte personelle und räumliche Ausstattung sowie die Coronazeit schon sehr angespannt war und immer noch ist, stellt die Versorgung der ukrainischen Schüler*innen die Stadt nun vor neue Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet
- darüber, welche Lösungen die Schulverwaltung für die Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendliche vorweisen kann.
- darüber, welche Nürnberger Schulen welche Kinder aufgenommen hat.
- darüber, welche Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache es gibt.
- über den Umgang mit Kindern mit Förderbedarf, die inklusive Beschulung benötigen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »