Wagenplatz Kristallpalast: Dringende Unterstützung bei der Standortsuche 30. April 202428. Januar 2025 Natalie Keller Status: bearbeitet Der Wagenplatz Kristallpalast (Mobile Architektur Nürnberg e.V.) befindet sich seit 2020 auf dem Gelände eines Sportvereins im Nürnberger Westen, der dieses wiederum von der Deutschen Bahn gepachtet hat. Die Bewohner:innen haben mit viel Herzblut ein Zuhause für Klein und Groß geschaffen, in dem alternative Lebensformen einen Platz gefunden haben. Im Jahr 2022 wurden die Pläne der Deutschen Bahn rund um den Streckenausbau VDE8 bekannt und seitdem bangen die Bewohner:innen des Wagenplatz Kristallpalast um seine Existenz. Als sich die Zeitpläne der Deutschen Bahn aber nochmals verschoben, gab es die Hoffnung, durch Kompromisse eine langfristige Lösung und somit eine Bleibemöglichkeit für den Wagenplatz erarbeiten zu können. Seit Anfang dieses Jahres steht aber nun endgültig fest, dass das Gelände bis Anfang 2025 geräumt sein muss, um den Weg für die Bauarbeiten zu öffnen. Die grüne Stadtratsfraktion hat bereits im Januar 2022 einen Antrag an die Verwaltung mit Bitte um Unterstützung gebeten – leider bisher ohne Erfolg. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung berichtet über ihre Kommunikation in den vergangenen zwei Jahren mit den Bewohner:innen des Wagenplatz Kristallpalast und die Unterstützung bei der Suche nach einem möglichen Standort, berichtet, ob sie Gespräche mit der Deutschen Bahn geführt hat und sie mit dieser weitere mögliche Standorte geprüft hat, überprüft zusammen mit den zuständigen Referaten und Dienststellen mögliche Standorte in der Stadt, die diese zur Verfügung stellen können. Ihre Ansprechpartnerin: Natalie Keller Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Vom P+R-Parkhaus zum lebendigen Quartier: Mehr Wohnraum und bessere Infrastruktur für Röthenbach 28. März 202528. März 2025 Aktuell führt die Stadt Gespräche mit dem Siedlungswerk Nürnberg (swn) zur weiteren Nutzung der Flächen rund um das ehemalige P+R-Parkhaus in Röthenbach. Laut Berichtsvorlage aus dem Stadtplanungsausschuss am 27.02.2025 beabsichtigt […]
Barrierefreier zweiter Zugang zum U-Bahnhof Hasenbuck und Mobilitätsangebote für Lichtenreuth 27. März 202528. März 2025 Bis zu 6.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil Lichtenreuth leben, eine weitere große Zahl wird dort mit der UTN Arbeit und Studienplatz finden. Damit entsteht ein erheblicher Bedarf an einer […]