Mit dem Mobilitätsbeschluss von Januar 2021 hat sich Nürnberg insbesondere dem Ziel „Vision Zero“ verpflichtet: Alle Maßnahmen sollen sich daran orientieren, die Zahl der Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr auf…
Andrea Nehr
Erhalt der Fachstelle Trauma für Geflüchtete über 2025 hinaus
Die weitere Finanzierung der Fachstelle Trauma, die bei der medizinischen Fachstelle für Flüchtlinge der Stadt Nürnberg (Gesundheitsamt) verortet ist, steht aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Nürnberg auf äußerst wackligen…
Geplante Buslinie zur Grundschule Forchheimer Straße: Bitte um Prüfung und Alternativen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN und SPD Über den Vorstadtverein Nürnberg-Nord erreichte uns die Nachricht, dass die VAG eine neue Buslinie 97 plant. Dabei geht es laut Information…
Aktueller Newsletter: Gleichstellung und kommunalpolitische Prioritäten
Eigentlich ist die Gleichstellung von Männern und Frauen Fakt, doch die Realität ist eine andere: In Beruf, Familie, Freizeit u.v.m. herrscht leider noch zu Teilen eine strukturelle Benachteiligung vor. Im…
Gleichstellung: Grund zur Freude?
Eigentlich ist doch schon alles klar: Frauen sind gleichberechtigt. Punkt. Und weil wir gerade im EM-Fieber sind, darf ich sagen, dass sich auch im Sport einiges tut. Die in Nürnberg…
![Rohre für Fernwärme](https://gruene-stadtratsfraktion.nuernberg.de/wp-content/uploads/2024/01/1920px-RheinEnergie_Rhine_Tunnel_in_Cologne-400x261.jpg)
A. Savin / Wikipedia / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Stand der kommunalen Wärmeplanung
Die Stadt Nürnberg hat nach Abschluss eines europaweiten Ausschreibungsverfahren am 26. Februar 2024 den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung an die Firma IREES GmbH, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, vergeben….
Frankenschnellweg: Zahlen Nürnberger:innen durch Gebühren mit?
In der Stadtratssitzung vom 17.04.2024 wurde unter Ö2.1. über das weitere Vorgehen bezüglich des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs (FSW) berichtet. In diesem Zusammenhang wurde auch die hierfür nötige Verlegung der…
Aktueller Newsletter zu Frankenschnellweg vs. Finanzlage, Debatte zum Hauptmarkt u.v.m.
Die Verwerfungen, die der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs auf die Finanzlage der Stadt und die Personalsituation hervorruft, werden immer deutlicher …
Schreiben der Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN an den Oberbürgermeister Marcus König
Amtsführung der Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier hier: Ihre Aussagen zur Einrichtung eines sogenannten Pop-up-Biergartens in der Stadtratssitzung am 15.05.2024 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Überlegungen und die Amtsführung…
Hitzeschutz: Maßnahmen für Mitarbeitende bei der Stadt Nürnberg
Der Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg, der 2022 zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen von Hitzeereignissen beschlossen wurde, ist schon in der Umsetzung und beinhaltet zahlreiche hilfreiche Akut- und Präventivmaßnahmen (Hilfetelefon für Ältere,…